Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Der lange Schatten des ›Roten Oktober‹ - Zur Relevanz und Rezeption sowjet-russischer Kunst, Kultur und Literatur in Österreich 1918–1938
Page - 14 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 14 - in Der lange Schatten des ›Roten Oktober‹ - Zur Relevanz und Rezeption sowjet-russischer Kunst, Kultur und Literatur in Österreich 1918–1938

Image of the Page - 14 -

Image of the Page - 14 - in Der lange Schatten des ›Roten Oktober‹ - Zur Relevanz und Rezeption sowjet-russischer Kunst, Kultur und Literatur in Österreich 1918–1938

Text of the Page - 14 -

Einleitende Überlegungen14 prominente Austromarxisten wie Friedrich Adler immer wieder Präzisierun- gen ihrer Ansichten zur Sowjetunion und ihrer Entwicklung vor. Im Zuge der Durchsetzung stalinistischer Ideologeme und Praktiken wie zum Beispiel jenem des ‚sozialistischen Realismus‘ oder im Umfeld der Auftritte von Tretjakow in Österreich entzündeten sich in der Programmzeitschrift Der Kampf, in der AZ und in der Roten Fahne ebenfalls neue Debatten, die auch Aspekte der Frauen- und Geschlechterfrage einschlossen.11 Umso überraschender ist es, sowohl in der Geschichtsforschung als auch in kulturwissenschaftlichen Studien kaum über umfassende, die Komplexität und Vielzahl zeitgenössischer Quellentexte, wechselseitiger Bezugnahmen und Rezeptionsbeziehungen aufarbeitende Dar- stellungen zu verfügen, die über generalisierende Einschätzungen hinausrei- chen, wenngleich hier in den letzten Jahren bemerkenswerte Fortschritte erzielt werden konnten.12 Das Interesse für Russland speiste sich aber nicht nur aus dieser spezifischen österreichischen politisch-ideologischen Konstellation mit strukturell verwand- ten Optionen und doch grundlegend anderen Entwicklungen 1918–19, sondern auch aus einem intensiven Konkurrenz- und Begegnungsverhältnis seit der zweiten Hälfte des 19.  Jahrhunderts, das primär (macht-)politischer, aber auch kulturpolitischer Natur war. Schärfere Konturen nahm dieses Verhältnis an, seit- dem die nationale Frage angesichts ihrer Radikalisierung in den slawischspra- chigen Territorien der Donaumonarchie, verbunden mit den Balkankriegen von 1912, zu einer Überlebensfrage beziehungsweise einer zunehmend unlösbaren Frage sich zugespitzt hatte und seitdem zum Beispiel das plurislawisch-plurikul- turelle Galizien zu einem Auffang- und Durchgangsraum für russisch-jüdische Flucht- und Emigrationsströme seit 1900 geworden war. Auch unter nichtslawi- schen Intellektuellen und Künstlern aus dem galizisch-polnischen, ungarischen 11 Stellvertretend sei nur verwiesen auf den Beitrag von F. Adler:  Was täte ein Lenin heute zur Rettung der russischen Revolution? In:  Der Kampf. H.1(1929), S.  57–60; ferner ders.:  Der Moskauer Prozeß und die Sozialistische Internationale. In:  ebd. H.  4(1931), S.  145–155. Zur Resonanz von Tretjakows Brülle China, 1930 im Wiener Schauspiel- haus aufgeführt, sowie auf seinen Vortrag 1931 zum Thema Das neue Dorf und der Schriftsteller in der Sowjetunion vgl. die Berichte in der AZ vom 26.4.1930, S.  9 und 8.2.1931, S.  6–7 bzw. in der Roten Fahne vom 7.5.1930, S.  5 und vom 7.2.1931, S.  2. Ferner vgl. Therese Schlesinger:  Mann und Frau in der Sowjetrepublik. In:  Der Kampf, H.  12(1932) S.  518–23, ausgehend von der Besprechung des Buches von Fannina Halle:  Die Frau in Sowjetrußland. Berlin-Wien:  Zsolnay 1932. 12 Vgl. Verena Moritz, Julia Köstenberger, Aleksandr Vatlin, Hannes Leidinger, Karin Moser:  Gegenwelten. Aspekte österreichisch-sowjetischer Beziehungen 1918–1938. St. Pölten–Salzburg–Wien:  Residenz 2013.
back to the  book Der lange Schatten des ›Roten Oktober‹ - Zur Relevanz und Rezeption sowjet-russischer Kunst, Kultur und Literatur in Österreich 1918–1938"
Der lange Schatten des ›Roten Oktober‹ Zur Relevanz und Rezeption sowjet-russischer Kunst, Kultur und Literatur in Österreich 1918–1938
Title
Der lange Schatten des ›Roten Oktober‹
Subtitle
Zur Relevanz und Rezeption sowjet-russischer Kunst, Kultur und Literatur in Österreich 1918–1938
Author
Primus-Heinz Kucher
Editor
Rebecca Unterberger
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-631-78199-9
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
466
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Der lange Schatten des ›Roten Oktober‹