Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coronavirus
Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Page - 12 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 12 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Image of the Page - 12 -

Image of the Page - 12 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Text of the Page - 12 -

Detlef Fickermann & Benjamin Edelstein 12 DDS, 17. Beiheft (2021) Infektionsgeschehen stärker in den Fokus zu nehmen. Ziel müsse es dabei u. a. sein, Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen weiterhin off en zu halten. Wo das regionale Pandemiegeschehen es erfordere, könne im Einzelfall auch in den Schulen und Betreuungseinrichtungen eine Maskenpfl icht im Unterricht helfen, den Präsenzbetrieb zu sichern. Besondere Bedeutung habe in der kalten Jahreszeit aber das regelmäßige Lüft en. Im Falle einer auft retenden Infektion genüge es, das Cluster des bzw. der Betroff enen zu isolieren und den sonstigen Schulbetrieb aufrechtzu- erhalten. Zudem sei für Schulkinder mit Krankheitssymptomen in der Herbst- und Winterzeit eine Teststrategie erforderlich, die genau defi niere, wann eine Testung sinn- voll sei, und die dies mit einem schnellen Zugang zu einer regionalen Testmöglichkeit so verbinde, dass möglichst keine Fehlzeiten entstünden (Bundesregierung, 2020d). Am 15. Oktober 2020 teilte die KMK mit, das Umweltbundesamt (UBA) habe für sie eine Handreichung zum richtigen Lüft en in Schulen erarbeitet. Kern der Empfehlungen sei es, Klassenräume regelmäßig alle 20 Minuten für etwa fünf Minuten und in den Pausenzeiten mit weit geöff neten Fenstern zu lüft en (KMK, 2020i; Umweltbundesamt, 2020). Vor dem Hintergrund des sich dynamisch entwickelnden Infektionsgeschehens tauschten sich die Kultusminister*innen am 23. Oktober 2020 in einer Videokonferenz erneut über die Corona-Pandemie und die in bzw. für Schulen zu ergreifenden Maß- nahmen aus. Sie bekräft igten abermals, dass das Recht auf Bildung von Kindern und Jugendlichen am besten im Präsenzunterricht in der Schule verwirklicht wer- den könne und Schulen als Orte auch des sozialen Miteinanders von entscheiden- der Bedeutung für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen seien. Die im Rahmenplan vereinbarten Infektionsschutz- und Hygienemaßnahmen leisteten einen wichtigen und wirksamen Beitrag zur Reduzierung des Infektionsrisikos. Laut aktuellen Einschätzungen des Robert-Koch-Instituts, den vorliegenden Studien und in Anbetracht der Erfahrungen an den Schulen selbst seien Schüler*innen kei- ne Treiber der Pandemie. Vielmehr würden Infektionen oft mals von Erwachsenen von außen in die Schulen hineingetragen. Da sich die Infektionszahlen in den Schulen derzeit bundesweit im Promillebereich bewegten, seien Schulen somit im Vergleich zu anderen Lebensbereichen als sichere Orte anzusehen. Die Länder entschieden unter Abwägung des Kindeswohls auf Basis einer Analyse der Infektionslage über passgenaue Maßnahmen für ihre Schulen und bezögen dabei die Empfehlungen des RKI sowie die von führenden Wissenschaft ler*innen und wissenschaft lichen Fachverbänden ein, etwa der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin, des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte e. V. und der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (KMK, 2020j und k).
back to the  book Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld"
Schule während der Corona-Pandemie Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Title
Schule während der Corona-Pandemie
Subtitle
Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Author
Detlef Fickermann
Editor
Benjamin Edelstein
Publisher
Waxmann Verlag
Date
2021
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8309-9331-5
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
236
Keywords
Schule, Unterricht, Covid-19, Gerechtigkeit, Bibliografie, Lehre, Pandemie, Bildung, Studien
Categories
Coronavirus
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Schule während der Corona-Pandemie