Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coronavirus
Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Page - 14 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 14 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Image of the Page - 14 -

Image of the Page - 14 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Text of the Page - 14 -

Detlef Fickermann & Benjamin Edelstein 14 DDS, 17. Beiheft (2021) Zur Vorbereitung der Beratung der Regierungschefi nnen und -chefs der Länder mit der Bundeskanzlerin am 25. November 2020 begrüßte die KMK in einem Beschluss vom 20. November 2020 abermals die Entscheidung von Bund und Ländern zum Off enhalten der Schulen sowie zum Präsenzunterricht. Sie gehe davon aus, dass Schulen in der Regel keine „Hotspots“ seien, aber in Hotspots liegen könnten. Befi nde sich eine Schule in einem Hotspot-Gebiet, seien alle Maßnahmen je nach Infektions lage möglichst auf einzelne Schulen zu beziehen und zu befristen. Über die Art der zu ergreifenden Maßnahmen werde auf Landesebene entschieden. Bis ein- schließlich Jahrgangsstufe 6 solle grundsätzlich Präsenzunterricht stattfi nden. Über die bisherigen Maßnahmen des aktualisierten Rahmens für Infektionsschutz- und Hygienemaßnahmen (KMK, 2020g) hinaus beschloss die KMK, weitere Maßnahmen zur Verstärkung der Infektionsabwehr von Schulen in Hotspots zu ergreifen. Hierzu gehören • die Verpfl ichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung auf dem Schul- gelände, im Unterricht der gymnasialen Oberstufe und der berufsbildenden Schulen und in einem zweiten Schritt auch in der Sekundarstufe I; • eine über die bisherigen Regelungen hinausgehende Möglichkeit, in der Sekun dar- stufe I im Wahlpfl icht-, Wahl- und AG-Bereich sowie bei Förderangeboten feste Lern gruppen/Kohorten zu bilden; • rollierender Präsenzunterricht (Hybridunterricht) in verkleinerten Lerngruppen ab Jahrgangsstufe 11 und im zweiten Schritt in der Sekundarstufe I der betroff enen Schulen; • eine mögliche Staff elung des Unterrichtsbeginns, um die Infektionsgefahr im öf- fentlichen Nahverkehr zu reduzieren. Schüler*innenfahrten und internationaler Austausch sollten entfallen. Die Schulen sollten ferner ihrerseits so weit wie möglich zur Nachverfolgung von Infektionsketten beitragen, und nach Zulassung eines Corona-Impfstoff es solle das schulische Personal vorrangig ein Impfangebot erhalten (KMK, 2020m). Zur Verbesserung der empirischen Entscheidungsgrundlagen wolle die KMK selbst regel mäßig, zunächst wöchentlich, Daten aller Länder zum Infektionsgeschehen in Schulen zusammenstellen, die bislang in den Ländern erhobenen Daten zum Pandemie geschehen auswerten lassen und, soweit erforderlich, auf die Weiter- entwicklung der Datenerhebung hinwirken (ebd.). Die ersten Daten zum Infektions- geschehen (in der 46. Kalenderwoche) veröff entlichte die KMK offi ziell am 27. November 2020 (KMK, 2020o und p). Die KMK habe ferner eine Metastudie zur Auswertung bisheriger einschlägiger Studien zu Schulen, Schüler*innen, Lehrkräft en und allem weiteren Personal an Schulen sowie eine Studie zum Vergleich der Infektionsrisiken des Schulbetriebes mit
back to the  book Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld"
Schule während der Corona-Pandemie Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Title
Schule während der Corona-Pandemie
Subtitle
Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Author
Detlef Fickermann
Editor
Benjamin Edelstein
Publisher
Waxmann Verlag
Date
2021
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8309-9331-5
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
236
Keywords
Schule, Unterricht, Covid-19, Gerechtigkeit, Bibliografie, Lehre, Pandemie, Bildung, Studien
Categories
Coronavirus
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Schule während der Corona-Pandemie