Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coronavirus
Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Page - 15 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 15 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Image of the Page - 15 -

Image of the Page - 15 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Text of the Page - 15 -

Schule während der Corona-Pandemie 15DDS, 17. Beiheft (2021) den Infektionsrisiken von Schulbeteiligten in anderen Lebensbereichen in Auft rag ge- geben (KMK, 2020m und n). In ihrer Videoschaltkonferenz am 25. November 2020 stellten die Bundeskanzlerin und die Regierungschefi nnen und -chefs der Länder fest, dass die am 28. Oktober ge- troff enen Maßnahmen des „Lockdown light“ trotz einiger Erfolge bei der Begrenzung des Infektionsgeschehens noch nicht aufgehoben werden könnten. Ein Wert von 50 Infektionen pro 100.000 Einwohner, der noch eine Kontaktverfolgung gewähr leisten würde, sei noch nicht erreicht. Dieser gelte weiterhin, wie in Paragraph 28a des Infektionsschutzgesetzes (InfSchG) vorgesehen, als Orientierungsmarke bei Entschei- dungen für Lockerungen. Die am 28. Oktober 2020 für den Monat November be- schlossenen Maßnahmen würden bis zum 20. Dezember 2020 bundesweit verlängert (Bundesregierung, 2020g). Für den Schulbereich waren sich Bund und Länder weiterhin darüber einig, dass der Präsenzunterricht bei diesen Entscheidungen höchste Priorität habe, weshalb sie unter Beachtung des Infektions- und Gesundheitsschutzes so lange wie mög- lich am Unterricht vor Ort festhalten wollten. Andere Unterrichtsmodelle insbe- sondere für ältere Schüler*innen seien anzuwenden, wenn das regionale oder lokale Infektionsgeschehen dies gebiete. Die Weihnachtsferien würden bundesweit auf den 19. Dezember 2020 vorgezogen. Schüler*innenfahrten und internationaler Austausch blieben grundsätzlich untersagt. Um den Schüler*innentransport zu entzerren, sollten schulorganisatorische Maßnahmen (z. B. gestaff elter Unterrichtsbeginn) ergriff en und, wo immer möglich, zusätzliche Schüler*innentransporte geschaff en werden. In Abhängigkeit von der regionalen Inzidenz und den von ihnen besuchten Jahr- gangs stufen sollten die Schüler*innen aller Schulen auf dem Schulgelände und im Unterricht, wenn der Mindestabstand nicht eingehalten werden könne, eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Bei einer Inzidenz oberhalb von wöchentlich 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern sollten darüber hinaus weitergehende Maßnahmen für die Unterrichtsgestaltung in den älteren Jahrgängen ab Jahr gangs- stufe 8 (außer Abschlussklassen) schulspezifi sch umgesetzt werden, welche die Um- setzung der AHA+L-Regeln (Abstand halten, Hygiene beachten, Alltagsmaske tra- gen und regelmäßig lüft en) besser gewährleisteten, beispielsweise Hybrid- bzw. Wechsel unterricht. Zur Sicherung des Schulbetriebs vereinbarten Bund und Länder ferner eine einheitliche Kontrollstrategie, u. a. mit Schnelltests, einer häuslichen Clusterisolation der vom örtlichen Gesundheitsamt defi nierten Gruppen und einer Haushalts quarantäne (nur) bei auft retenden Symptomen. In ihrem Gespräch am 2. Dezember 2020 einigten sich der Bund und die Länder darauf, die Maßnahmen, auf die sie sich im November verständigt hatten, bis zum 10.  Januar 2021 mit dem Ziel fortzuführen, wieder auf eine Wocheninzidenz von unter 50 Fällen pro 100.000 Einwohner zu kommen (Bundesregierung, 2020i).
back to the  book Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld"
Schule während der Corona-Pandemie Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Title
Schule während der Corona-Pandemie
Subtitle
Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Author
Detlef Fickermann
Editor
Benjamin Edelstein
Publisher
Waxmann Verlag
Date
2021
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8309-9331-5
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
236
Keywords
Schule, Unterricht, Covid-19, Gerechtigkeit, Bibliografie, Lehre, Pandemie, Bildung, Studien
Categories
Coronavirus
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Schule während der Corona-Pandemie