Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coronavirus
Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Page - 17 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 17 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Image of the Page - 17 -

Image of the Page - 17 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Text of the Page - 17 -

Schule während der Corona-Pandemie 17DDS, 17. Beiheft (2021) Bereich entsprechend dem Beschluss vom 13. Dezember 2020 bis Ende Januar verlän- gert werden (Bundesregierung, 2021a). Unmittelbar nach dem Treff en deutete sich Presseberichten zufolge an, dass eini- ge Länder zumindest prüfen, möglicherweise von den nun gerade erst beschlossenen Regelungen für Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen abzuweichen. Auf Grund nach wie vor sehr hoher Infektionszahlen zogen die Bundeskanzlerin und die Regierungschefi nnen und -chefs ihr für den 25. Januar 2021 geplantes Folgetreff en auf den 19. Januar 2021 vor. Dem Treff en ging ein Gespräch mit ausgewählten Wissenschaft ler*innen am 18. Januar 2021 voraus. Von Länderseite wurde starke Kritik an der Zusammensetzung dieser Gruppe geäußert; es seien nur Wissen schaft - ler*innen eingeladen worden, die den Regierungskurs stützen würden. Wie nicht anders zu erwarten, wurde auch diesmal die Beschlussvorlage des Bundeskanzleramtes für das virtuelle Treff en im Vorfeld von den Ländern wieder hef- tig kritisiert. Auch das mehr als sechs Stunden dauernde Treff en selbst verlief äußerst kon trovers; die Diskussionen zu den Bereichen Kinderbetreuungseinrichtungen und Schule wurden sogar zeitweise unterbrochen. Schlussendlich aber einigten sich Bund und Länder mit Hinweis darauf, dass die Mutation B.1.1.7 des SARS-CoV2-Virus sich auch unter Kindern und Jugendlichen stärker verbreite, ihren Beschluss vom 13. Dezember 2020 bis zum 14. Februar 2021 zu verlängern, sowie auf eine restriktivere Umsetzung der bereits beschlossenen Maßnahmen. Die Schulen würden grundsätz- lich geschlossen bzw. die Präsenzpfl icht ausgesetzt bleiben; in Kindertagesstätten wür- de analog verfahren (Bundesregierung, 2021b). Auch diesmal hat bereits ein Regierungschef unmittelbar nach d em Treff en mit der Bundeskanzlerin angekündigt, Schulen früher wieder öff nen zu wollen, wenn es das Infektionsgeschehen zulasse. 2 Machtdynamiken Schon im Editorial unseres ersten Beiheft es zum Th ema „Schule und Corona“ sind wir auf während der Pandemie sichtbar werdende Machdynamiken zwischen den politischen Ebenen eingegangen (Fickermann & Edelstein, 2020b, S. 14 f.). Das wol- len wir an dieser Stelle erneut tun und dabei weitere Machtkonstellationen einbe- ziehen. Unsere (ein Stück weit notwendig auch subjektiven) Beobachtungen und Anmerkungen fußen auf der umfangreichen Berichterstattung zur Pandemie in über- regionalen Tages- und Wochenzeitungen. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit ver- zichten wir auf entsprechende Verweise. Da zudem alle überregionalen Tages- und Wochenzeitungen über umfangreiche Th emenseiten zur Corona-Pandemie mit gu-
back to the  book Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld"
Schule während der Corona-Pandemie Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Title
Schule während der Corona-Pandemie
Subtitle
Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Author
Detlef Fickermann
Editor
Benjamin Edelstein
Publisher
Waxmann Verlag
Date
2021
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8309-9331-5
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
236
Keywords
Schule, Unterricht, Covid-19, Gerechtigkeit, Bibliografie, Lehre, Pandemie, Bildung, Studien
Categories
Coronavirus
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Schule während der Corona-Pandemie