Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coronavirus
Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Page - 22 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 22 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Image of the Page - 22 -

Image of the Page - 22 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Text of the Page - 22 -

Detlef Fickermann & Benjamin Edelstein 22 DDS, 17. Beiheft (2021) oder sieben Tagen berechnet. In Abhängigkeit vom Eingang der Meldungen der Zahl der Neuinfi zierten kann der R-Wert für zurückliegende Tage angepasst und damit ggf. nach oben oder unten korrigiert werden. Ein R-Wert von über 1 bedeutet, dass ein Infi zierter im Schnitt mehr als eine Person neu infi ziert, d. h., das Infektionsgeschehen ggf. exponentiell zunimmt. Die 7-Tage-Inzidenz gibt die Zahl der Neuinfi zierten pro 100.000 Einwohner*innen in den letzten sieben Tagen an. Die an das Robert-Koch-Institut (RKI) von den Gesund- heitsämtern übermittelten Angaben zu den Neuinfi zierten und die 7-Tage-Inzidenzen in Deutschland werden – nach Bundesland und Landkreisen – grafi sch und tagesaktu- ell in einem Dashboard des RKI dargestellt (siehe https://corona.rki.de). Eine tagesak- tuelle Tabelle nach Bundesländern ist auch unter www.rki.de/covid-19-fallzahlen ab- rufb ar. Excel-Tabellen aller vom RKI berichteten Fälle, Todesfälle und Inzidenzen seit Beginn der Pandemie sind unter www.rki.de/covid-19 verfügbar. Abweichende Darstellungen bei der 7-Tage-Inzidenz Die 7-Tage-Inzidenz wird nicht nur vom RKI berechnet, sondern teilweise auch von den örtlichen Gesundheitsämtern und von (über-)regionalen Zeitungen.  Dabei kann es zu erheblichen Abweichungen kommen. Der Grund hierfür liegt im Wesent lichen an den jeweils zugrunde gelegten Daten. Das RKI kann nur die von den Gesundheits- ämtern übermittelten und manchmal nachträglich noch korrigierten Daten verwen- den. Dabei kann es zu Verzögerungen kommen, sei es, weil am Wochenende oder an Feiertagen von einigen Gesundheitsämtern keine Daten übermittelt werden, sei es, weil technische Probleme die Datenübermittlung erschweren. Erst seit Anfang des Jahres 2021 sind die Gesundheitsämter verpfl ichtet, die Daten elektronisch zu über- mitteln. Im Regelfall verfügen die Gesundheitsämter deshalb über aktuellere Zahlen. Die Zeitungen verwenden teils selbst bei den Gesundheitsämtern erfragte Daten, teils greifen sie auf von der Johns Hopkins University zusammengestellte Daten (https://co ronavirus.jhu.edu/map.html) zurück, teils berichten sie die RKI-Daten. Die unterschiedlichen Datenlagen zur 7-Tage-Inzidenz stellen insofern ein erhebliches Problem dar, als mit der Inzidenz im Rahmen der von Bund und Ländern beschlosse- nen sogenannten Clusterstrategie weitreichende Folgen für die regionale Eindämmung des Infektionsgeschehens verbunden sind. Daten zum Infektionsgeschehen in Schulen In der Debatte über mögliche Schulschließungen und das Angebot von Fern- und/ oder Hybridunterricht spielen das Infektionsgeschehen in den Schulen und die mit einem Schulbesuch verbundene Infektionsgefahr für die Schüler*innen, die Lehrkräft e und das sonstige in Schulen tätige Personal eine große Rolle. Die wissenschaft lichen Befunde dazu waren von Beginn an uneinheitlich und in Folge dessen umstritten.
back to the  book Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld"
Schule während der Corona-Pandemie Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Title
Schule während der Corona-Pandemie
Subtitle
Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Author
Detlef Fickermann
Editor
Benjamin Edelstein
Publisher
Waxmann Verlag
Date
2021
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8309-9331-5
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
236
Keywords
Schule, Unterricht, Covid-19, Gerechtigkeit, Bibliografie, Lehre, Pandemie, Bildung, Studien
Categories
Coronavirus
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Schule während der Corona-Pandemie