Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coronavirus
Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Page - 23 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 23 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Image of the Page - 23 -

Image of the Page - 23 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Text of the Page - 23 -

Schule während der Corona-Pandemie 23DDS, 17. Beiheft (2021) Hinzu kommt eine ausgesprochen schlechte und insbesondere regional, aber auch überregional sehr heterogene Datenlage. Daher ist es ist in hohem Maße erstaunlich, dass die KMK erst Ende Oktober 2020 be- schlossen hat, selbst Daten zum Infektionsgeschehen an Schulen zusammenzustellen und auswerten zu lassen (KMK, 2020l). Die ersten Daten zum Infektionsgeschehen (in der 46. Kalenderwoche) veröff entlichte die KMK am 27. November 2020 (KMK, 2020o). Unter der Adresse https://www.kmk.org/dokumentation-statistik/statistik/ schulstatistik/schulstatistische-informationen-zur-covid-19-pandemie.html können die wöchentlich veröff entlichten Daten heruntergeladen werden. Auff ällig sind die umfangreichen Fußnoten zu den bereitgestellten Daten, die nur den Schluss zulassen: Die Daten der Länder sind untereinander nur bedingt vergleichbar. Am 24. November 2020 teilte die KMK mit, sie habe eine Metastudie zur Auswertung einschlägiger Corona-bezogener Studien zu Schulen, Schüler*innen, Lehrkräft en und allem weiteren Personal an Schulen sowie eine Studie zum Vergleich der Infek tions- risiken des Schulbetriebes mit den Infektionsrisiken von Schulbeteiligten in ande- ren Lebensbereichen in Auft rag gegeben (KMK, 2020m und n). Dies ist natürlich be- grüßenswert. Angesichts der immensen Bedeutung, die dem Infektionsgeschehen in Schulen und dem Grad der Infektiosität von Schüler*innen für Entscheidungen zur Gestaltung des Schulbetriebes während der Pandemie zukommt, sind der sehr späte Beschluss zur länderübergreifenden Datenerfassung, die fehlende Vergleichbarkeit der Daten und die späte Entscheidung zur Untersuchung der Infektionsrisiken in Schulen im Vergleich zu anderen Lebensbereichen allerdings schwer nachvollziehbar. Evaluation eingeleiteter Maßnahmen als Grundlage für Folgeentscheidungen Den Pressemitteilungen zu den verschiedenen Gesprächen der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefi nnen und -chefs ist sinngemäß zu entnehmen, dass vor dem je- weils nächsten Treff en die Wirkung der beschlossenen Maßnahmen überprüft und auf dieser Basis über Folgemaßnahmen entschieden werden soll. Im Sinne evi- denzbasierten Regierungshandelns ist das zweifelsohne eine richtige Entscheidung. Um so unverständlicher ist jedoch, dass bis jetzt keine für solche Evaluationen ge- eigneten Datengrundlagen geschaff en worden sind. Ebenso wenig nachvollzieh- bar sind die Terminsetzungen für die jeweiligen Folgetreff en. So war abzusehen, dass das Treff en am 16. November 2020 zu früh stattfand, um die Entwicklung des Infektionsgeschehens nach den Maßnahmen des sogenannten „Lockdowns light“ be- urteilen zu können, wenn man die Inkubationszeit und die Zeit bis zum Auft reten von Symptomen nach einer Infektion berücksichtigt. Ebenso ist der Gesprächstermin am 5. Januar 2021 unglücklich gewählt, da einerseits mögliche Neuinfektionen über Weihnachten und den Jahreswechsel noch nicht vollständig erfasst sein könnten und zudem über die Feiertage hinweg deutlich weniger getestet worden ist. In der Folge er- geben die in der ersten Januarwoche berichteten 7-Tage-Inzidenzen ein möglicherwei-
back to the  book Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld"
Schule während der Corona-Pandemie Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Title
Schule während der Corona-Pandemie
Subtitle
Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Author
Detlef Fickermann
Editor
Benjamin Edelstein
Publisher
Waxmann Verlag
Date
2021
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8309-9331-5
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
236
Keywords
Schule, Unterricht, Covid-19, Gerechtigkeit, Bibliografie, Lehre, Pandemie, Bildung, Studien
Categories
Coronavirus
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Schule während der Corona-Pandemie