Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coronavirus
Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Page - 24 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 24 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Image of the Page - 24 -

Image of the Page - 24 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Text of the Page - 24 -

Detlef Fickermann & Benjamin Edelstein 24 DDS, 17. Beiheft (2021) se unrealistisches Bild des tatsächlichen Infektionsgeschehens und sind deshalb für weitreichende Entscheidungen unter Umständen nur bedingt geeignet. Die Diskussion über Folgemaßnahmen zur Eindämmung der Pandemie kann so nur auf dem Niveau des Austausches von ggf. interessengeleiteten Meinungen verbleiben. 4 Zu den einzelnen Beiträgen des Beiheft es Die thematischen Beiträge im ersten Teil des vorliegenden Bandes sind als gezielte Ergänzung der im vorangehenden Band (Fickermann & Edelstein, 2020a) versammel- ten Beiträge angelegt. Alle drei präsentieren empirische Analysen, die zum damali- gen Zeitpunkt noch nicht vorlagen und die den Stand der Forschung zu „Schule und Corona“ in einigen zentralen Punkten erweitern. Mit ihrem Beitrag „Die Schulschließungen aus Sicht der Eltern“ legen Lena Nusser, Ilka Wolter, Manja Attig und Sina Fackler eine der wenigen empirischen Untersuchungen vor, deren Ergebnisse sich zumindest annäherungsweise auf die gesamtdeutsche Bildungssituation verallgemeinern lassen. Datenbasis ist eine Zusatzerhebung des Nationalen Bildungspanels (NEPS), in der Eltern von Sekundarstufenschüler*innen dazu befragt wurden, wie sich die heimische Lernsituation während der mehrwöchi- gen Schulschließungen im Frühjahr 2020 darstellte. Neben der Repräsentativität der Daten, die durch eine sorgfältige Gewichtung an bundesdeutschen Bevölkerungs- merk malen sichergestellt wurde, besteht eine Stärke der Untersuchung im längs- schnittlichen Design, das es ermöglicht, Hintergrundinformationen etwa zur fa- mi liären Situ ation, zur Lernmotivation und zu den Kompetenzständen der Schüle- r*in nen aus früheren NEPS-Erhebungen einzubeziehen. Auf Grundlage dieser Daten neh men die Autorinnen vier Aspekte des Distanzlernens in den Blick: die von den Schüler*innen für das Lernen zu Hause aufgewendete Zeit, die (veränder- te) Nutzung von Lernangeboten, die Zufriedenheit der Eltern mit der Schule so- wie schließlich den in den Hauptfächern erzielten Lernerfolg. Die Bedeutsamkeit der betrachteten Schüler*innenmerkmale variiert dabei je nach Analyse, wobei dem Bildungshintergrund der Familie einzig mit Blick auf die Lernangebotsnutzung eine gewisse Erklärungskraft zukommt. Während sich Nusser et al. bei der Erfassung des Lernerfolgs vorerst auf die elterli- chen Einschätzungen stützen müssen, können sich Denise Depping, Markus Lücken, Frank Musekamp und Franziska Th onke dieser Frage für Hamburg erstmalig an- hand von Kompetenzdaten nähern. In ihrem Beitrag „Kompetenzstände Hamburger Schüler*innen vor und während der Corona-Pandemie“ skizzieren die Autor*innen zunächst das Hamburger System der KERMIT-Erhebungen, mit denen jährlich in sechs Jahrgangsstufen Kompetenzstände aller Schüler*innen erfasst werden, um an- schließend die alternativen Testinstrumente LERNSTAND und FLIP vorzustellen,
back to the  book Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld"
Schule während der Corona-Pandemie Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Title
Schule während der Corona-Pandemie
Subtitle
Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Author
Detlef Fickermann
Editor
Benjamin Edelstein
Publisher
Waxmann Verlag
Date
2021
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8309-9331-5
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
236
Keywords
Schule, Unterricht, Covid-19, Gerechtigkeit, Bibliografie, Lehre, Pandemie, Bildung, Studien
Categories
Coronavirus
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Schule während der Corona-Pandemie