Page - 37 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Image of the Page - 37 -
Text of the Page - 37 -
Die Schulschließungen aus Sicht der Eltern
37Steuerungsinstrumente
und Evidenzquellen im Vergleich DDS, 17. Beiheft (2021)
Gymnasium besuchten (57 %). Die Familien der Schülerinnen (47 %) und Schüler
(53 %) verfügten zu 34 Prozent über einen akademischen Bildungshintergrund −
das bedeutet, dass mindestens ein Elternteil ein Studium absolviert hat − und zu 66
Prozent über einen nicht-akademischen Hintergrund.
3.2 Instrumente
3.2.1 Informationen aus der Zusatzbefragung
Die Eltern wurden in den ersten Wochen der Schulschließungen zu einer im Mai/
Juni 2020 stattfi ndenden freiwilligen Online-Befragung eingeladen. Dabei wurden
unter anderem die folgenden Informationen zum Lernen zuhause erhoben.
Lernzeit
Die Eltern wurden gebeten, anzugeben, wie viel Zeit ihre Kinder durchschnittlich pro
Woche in das Lernen für die Schule investierten. Die Angabe erfolgte in Stunden.
Lernangebote
Die Eltern wurden zudem gefragt, inwieweit sich die Nutzung verschiedener Lern-
angebote in der Zeit der Schulschließung veränderte. Die sechs abgefragten Lern
ange-
bote wurden anschließend kategorisiert in konventionelle Lernangebote (Lehr- und
Sachbücher oder Angebote des öff
entlich-rechtlichen Rundfunks), in virtuell-interak-
tive Lernangebote mit wechselseitigem Austausch in einer digitalen Lernumgebung
(Onlinekurse oder virtuelle Lerngruppen) und in virtuell-rezeptive Lernangebote
(Lernvideos und Lernsoft ware), in denen eigenständig Inhalte angeschaut oder
Aufgaben in einem digitalen Format bearbeitet werden. Es wurde jeweils die ver-
änderte Nutzung im Vergleich zu der Zeit vor den Schulschließungen erfragt. Die
Antwortoptionen der fünfstufi
gen Skala reichten von „sehr viel weniger“ über „etwas
weniger“, „gleichermaßen“ und „etwas häufi ger“ bis „sehr viel häufi ger“.
Zufriedenheit
Es wurden drei Aspekte der Zufriedenheit der Eltern mit den Schulen wäh-
rend der Schulschließungen erfasst: Zufriedenheit mit der Unterstützung, mit der
Informationsweitergabe und mit den Lernmaterialien. Eltern gaben ihre Zufrieden-
heit mit der Unterstützung und der Informationsweitergabe der Schulen auf einer
vierstufi gen Skala an. Diese reichte von „schlecht unterstützt/informiert“ über „ei-
nigermaßen gut“ und „gut“ bis zu „sehr gut unterstützt/informiert“. Darüber hin-
aus wurde erfasst, wie zufrieden die Eltern in dieser Zeit mit den von der Schule zur
Verfügung gestellten Materialien für das Lernen zuhause waren. Die eingesetzte elf-
stufi
ge Skala reichte von „ganz und gar nicht zufrieden“ bis „ganz und gar zufrieden“.
back to the
book Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld"
Schule während der Corona-Pandemie
Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
- Title
- Schule während der Corona-Pandemie
- Subtitle
- Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
- Author
- Detlef Fickermann
- Editor
- Benjamin Edelstein
- Publisher
- Waxmann Verlag
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-8309-9331-5
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 236
- Keywords
- Schule, Unterricht, Covid-19, Gerechtigkeit, Bibliografie, Lehre, Pandemie, Bildung, Studien
- Categories
- Coronavirus
- Recht und Politik