Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coronavirus
Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Page - 54 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 54 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Image of the Page - 54 -

Image of the Page - 54 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Text of the Page - 54 -

Denise Depping, Markus Lücken, Frank Musekamp & Franziska Th onke 54 Steuerungsinstrumente und Evidenzquellen im VergleichDDS, 17. Beiheft (2021) Da durch die Ausbreitung der Corona-Pandemie ab Ende März 2020 bis zu den Sommerferien Ende Juni 2020 der Unterricht in Hamburger Schulen gar nicht bzw. sehr eingeschränkt stattfand, konnten die KERMIT-Erhebungen in der Primarstufe (KERMIT 2 und KERMIT 3) nicht durchgeführt werden. Die Erhebungen KERMIT 5 und 7, die üblicherweise zu Beginn eines Schuljahres geschrieben werden, wurden aufgrund von Risikoabwägungen nicht in der üblichen standardisierten Form mit ex- ternen Testleitungen des IfBQ angeboten. Dadurch sollte verhindert werden, dass Testleitungen zu sogenannten Superspreadern werden, die das Virus in den Schulen verteilen. 3 Alternative Kompetenzmessungen während der Pandemie Um den Schulen dennoch eine aussagekräft ige Diagnostik des Lernstandes ihrer Schüler*innen zu ermöglichen, wurden vom IfBQ alternative Testinstrumente für die Kompetenzmessung in den für die weitere Lernentwicklung zentralen Bereichen Deutsch-Leseverstehen und Mathematik zur Verfügung gestellt. Für die Entwicklung der alternativen Erhebungen LERNSTAND und FLIP waren drei Überlegungen leitend: 1) Die unterstützende Funktion bei der datengestützten Schul- und Unter richts ent- wick lung sollte aufrechterhalten werden. Die Schulen sollten ein Instrument zur Kompetenzmessung nutzen können, das wie die KERMIT-Erhebungen belastba- re Hinweise auf Stärken und Schwächen der Lernenden gibt, auf deren Grundlage Anpassungen in der Gestaltung des Unterrichts vorgenommen werden können. Im Gegensatz zu den KERMIT-Erhebungen sollten die Ergebnisse wesentlich schnel- ler (bis zu 14 Tage nach dem Ende eines Testblocks) an die Schulen zurückgemel- det werden, damit die Erkenntnisse zeitnah in die laufende Unterrichtsplanung einfl ießen konnten. Die Möglichkeit der deutlich schnelleren Rückmeldung der Ergebnisse ergab sich u. a. aus der Konzentration auf die beiden zentralen Test- domänen Mathematik und Deutsch-Leseverstehen, die eine wesentlich schnellere Dateneingabe zuließ. 2) Die Schulen sollten die Erhebung mit möglichst großer Flexibilität und mög- lichst geringem Aufwand durchführen können. Da die Corona-bedingten Ver- ände rungen ungewohnte Belastungen und neue Herausforderungen mit sich brin- gen, z. B. die Entwicklung neuer Formen der Vermittlung der Lerninhalte und der Bereitstellung von Lernmaterialien (digital, per Post usw.) sowie die Kom- pensation der ausgefallenen Unterrichtsstunden, sollte der Mehraufwand durch die Lernstandserhebungen möglichst gering gehalten werden. Deshalb war die Teilnahme an FLIP 3 und FLIP 7 für alle Schulen freiwillig. Die Teilnahme an
back to the  book Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld"
Schule während der Corona-Pandemie Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Title
Schule während der Corona-Pandemie
Subtitle
Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Author
Detlef Fickermann
Editor
Benjamin Edelstein
Publisher
Waxmann Verlag
Date
2021
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8309-9331-5
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
236
Keywords
Schule, Unterricht, Covid-19, Gerechtigkeit, Bibliografie, Lehre, Pandemie, Bildung, Studien
Categories
Coronavirus
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Schule während der Corona-Pandemie