Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coronavirus
Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Page - 65 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 65 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Image of the Page - 65 -

Image of the Page - 65 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Text of the Page - 65 -

Kompetenzstände Hamburger Schüler*innen vor und während der Corona-Pandemie 65Steuerungsinstrumente und Evidenzquellen im Vergleich DDS, 17. Beiheft (2021) 4.2 LERNSTAND 5 Analog zu LERNSTAND 4 wurde in LERNSTAND 5 zunächst untersucht, wie viele Schüler*innen nicht genügend Aufgaben für eine Berechnung ihrer Kompetenzen be- arbeitet haben. In Deutsch-Leseverstehen betrifft dies analog zu LERNSTAND 4 und KERMIT 3 die Schüler*innen, die weniger als zehn Aufgaben bearbeitet haben. In Mathematik ist im Gegensatz zur Primarstufe eine prozentuale Bearbeitung von 20 Prozent der Aufgaben erforderlich. Die Analysen für die fünft e Jahrgangsstufe wur- den zusätzlich getrennt für Stadtteilschulen (STS) und Gymnasien (GYM) durchge- führt. In Deutsch-Leseverstehen fallen die Dropouts erneut wesentlich höher aus als in Mathematik (vgl. Tab. 7 und Tab. 8). Der Anteil der Schüler*innen, die weniger als zehn Aufgaben bearbeitet haben, ist in LERNSTAND 5 höher als in KERMIT 5 (2019). Außerdem zeigt sich auch für die fünft e Jahrgansstufe, dass der Anteil der Dropouts deutlich höher ist, je größer die soziale Belastung der Schule ist. Aus den Analysen getrennt nach Schulform geht hervor, dass die Testabbrüche vor allem an den Stadtteilschulen stattgefunden haben – insbesondere an Schulen mit hoher so- Tab. 7: Anzahl der Schüler*innen, die weniger als zehn Aufgaben in Deutsch-Leseverstehen bearbeitet haben Deutsch-Leseverstehen Anzahl Teilnehmer*innen STS / GYM Dropout (absolut/%) STS / GYM LERNSTAND 5 (2020) Gesamt 13.936 760 (5,5 %) 6.693 / 7.243 734 (11,0 %) / 26 (0,4 %) Belastungsgruppe 1 3.096 421 (13,6 %) 2.801 / 295 420 (15,0 %) / 1 (0,3 %) Belastungsgruppe 2 4.386 267 (6,1 %) 2.914 / 1.472 262 (9,0 %) / 5 (0,3 %) Belastungsgruppe 3 6.454 72 (1,1 %) 978 / 5.476 52 (5,3 %) / 20 (0,4 %) KERMIT 5 (2019) Gesamt 13.716 473 (3,4 %) 6.722 / 6.994 448 (6,7 %) / 25 (0,4 %) Belastungsgruppe 1 2957 244 (8,2 %) 2.697 / 278 241 (8,9 %) / 3 (1,1 %) Belastungsgruppe 2 4.482 170 (3,8 %) 3.058 / 1.424 164 (5,4 %) / 6 (0,4 %) Belastungsgruppe 3 6.259 59 (0,9 %) 967 / 5.292 43 (4,4 %) / 16 (0,3 %) Quelle: eigene Darstellung
back to the  book Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld"
Schule während der Corona-Pandemie Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Title
Schule während der Corona-Pandemie
Subtitle
Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Author
Detlef Fickermann
Editor
Benjamin Edelstein
Publisher
Waxmann Verlag
Date
2021
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8309-9331-5
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
236
Keywords
Schule, Unterricht, Covid-19, Gerechtigkeit, Bibliografie, Lehre, Pandemie, Bildung, Studien
Categories
Coronavirus
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Schule während der Corona-Pandemie