Page - 68 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Image of the Page - 68 -
Text of the Page - 68 -
Denise Depping, Markus Lücken, Frank Musekamp & Franziska Th
onke
68 Steuerungsinstrumente und Evidenzquellen im
VergleichDDS,
17. Beiheft (2021)
Abb. 6: Diff
erenzen der erzielten Punktwerte in Mathematik zwischen der LERNSTAND-5-
und der KERMIT-5-Kohorte
%&'" %
$'## %&'" %
$'## %&'" %
$'## % !&
& ! &
$ "( )
Quelle: eigene Berechnungen
Die Punktwertdiff
erenzen zwischen den Kohorten für die Stadtteilschulen sind den
Abbildungen 7 und 8 auf der folgenden Seite zu entnehmen. Über alle Belastungs-
gruppen hinweg erzielen die Schüler*innen der LERNSTAND-5-Kohorte in Mathe-
matik im Mittel 11 Punkte weniger (d = .11). In der Belastungsgruppe 3 fallen die
Ergebnisse in LERNSTAND 5 für Deutsch-Leseverstehen mit 12 Punkten etwas bes-
ser aus (d = .11). In Mathematik erreichen die Schüler*innen in der Belastungsgruppe
1 im Mittel 19 Punkte weniger (d = .21) als in der vergleichbaren KERMIT-5-
Erhebung (2019).
Auch für die Gymnasien fallen die durchschnittlich erzielten Kompetenzwerte in
LERNSTAND 5 (2020) und KERMIT 5 (2019) ähnlich aus (vgl. Abb. 9 und Abb. 10
auf S. 70). In der Belastungsgruppe 1, die mit knapp 300 Schüler*innen pro Kohorte
vergleichsweise klein ist, sind die Unterschiede in beiden Kompetenzbereichen am
größten. Allerdings sind die Unterschiede weder in Deutsch-Leseverstehen (d = 0.18)
noch in Mathematik (d = .11) statistisch bedeutsam.
Schulformübergreifend verteilen sich die Kompetenzen der Schüler*innen im Kohor-
tenvergleich in beiden Kompetenzbereichen annähernd gleich auf die Kom
petenz-
stufen (vgl. Abb. 11 und Abb. 12 auf S. 71). Wie bereits für LERNSTAND 4 lässt sich
auch für LERNSTAND 5 feststellen, dass zwar ein starker Zusammenhang zwischen
der sozialen Belastung einer Schule und den Kompetenzen ihrer Schülerschaft besteht,
nicht aber zwischen dem Zeitpunkt der Erhebung und den Kompetenzverteilungen.
back to the
book Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld"
Schule während der Corona-Pandemie
Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
- Title
- Schule während der Corona-Pandemie
- Subtitle
- Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
- Author
- Detlef Fickermann
- Editor
- Benjamin Edelstein
- Publisher
- Waxmann Verlag
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-8309-9331-5
- Size
- 17.0 x 24.0 cm
- Pages
- 236
- Keywords
- Schule, Unterricht, Covid-19, Gerechtigkeit, Bibliografie, Lehre, Pandemie, Bildung, Studien
- Categories
- Coronavirus
- Recht und Politik