Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coronavirus
Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Page - 84 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 84 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Image of the Page - 84 -

Image of the Page - 84 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Text of the Page - 84 -

Sonja Blum & Ivana Dobrotić 84 Steuerungsinstrumente und Evidenzquellen im VergleichDDS, 17. Beiheft (2021) auf die aktuelle Situation bei Kitas und Schulen im Zuge des erneuten Lockdowns im Herbst 2020 werfen. Je nach Form und Dauer der Schließungen und Wiederöff nungen sind unterschiedli- che Eff ekte zu erwarten, z. B. mit Blick auf die Risiken sozialer Bildungsungleichheiten oder geschlechtsspezifi sch ungleicher Belastungen. Zwar ist das Präventionspotenzial von Schulschließungen ein zentrales Th ema der epidemiologischen Forschung; an einer systematischen Diff erenzierung der verschiedenen Modi solcher Schließungen und Wiederöff nungen mangelt es jedoch; außerdem haben ECEC gegenüber Schulen weniger Aufmerksamkeit erfahren (Viner et al., 2020). Hier setzt unser konzeptio- neller Rahmen an: Kapitel 2 stellt diesen Rahmen näher vor und erläutert die unter- schiedlichen Typen der Kita- und Schulschließungen sowie Wiederöff nungen. Kapitel 3 wirft einen Blick auf die Reaktionen in vier ausgewählten europäischen Ländern: Deutschland, Österreich, Irland sowie Slowenien. Kapitel 4 zieht ein kurzes Fazit. 2 Kita- und Schulschließungen als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie Bestehende theoretisch-konzeptionelle Zugänge zur Bildungs- und Betreuungspolitik sind nur begrenzt nutzbar, um die im Zuge der COVID-19-Pandemie getroff enen Maßnahmen zu erfassen, ist doch die globale Schließung von ECEC und Schulen in der Geschichte moderner Wohlfahrtsstaaten beispiellos. Motive der Public Health, also der öff entlichen Gesundheit oder auch „Volksgesundheit“ (Loer, 2015) spielen in der Bildungs- und Betreuungspolitik zu normalen Zeiten kaum eine Rolle. Nun aber wählten die Länder – konfrontiert mit der Gefahr des neuartigen Coronavirus – eine spezifi sche pandemische Präventionsstrategie, welche über die im Bereich der Kitas und Schulen getroff enen Maßnahmen (mit) bestimmte. Vor diesem Hintergrund ha- ben wir in einem vor Kurzem erschienenen Artikel (Blum & Dobrotić, 2020) einen konzeptionellen Rahmen entwickelt, der zwei Stränge zusammenführt: die von der Public-Health-Forschung identifi zierten Präventionsansätze sowie die Forschung zu bildungs- und betreuungspolitischen Motiven. Generell diff erenziert die Public-Health-Forschung zwischen einem (zielgruppen- orientierten) Hochrisikoansatz sowie einem Bevölkerungsansatz der Prävention (Rose, 2001). Die erste Strategie zielt auf Personen mit hohem Risiko ab (bei COVID-19 z. B. ältere Menschen) und vermeidet generalisierte Interventionen. Die zweite Strategie hingegen richtet sich an die Gesamtbevölkerung (z. B. mit Blick auf COVID-19 durch Ausgangssperren und Regeln des „social distancing“). Ein Bevölkerungsansatz der Prävention wird daher eher zu einer vollständigen Schließung von Kitas und Schulen führen, während der Hochrisikoansatz dazu tendiert, die- se Einrichtungen off en zu halten. Es sind jedoch auch Mischansätze der Prävention
back to the  book Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld"
Schule während der Corona-Pandemie Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Title
Schule während der Corona-Pandemie
Subtitle
Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Author
Detlef Fickermann
Editor
Benjamin Edelstein
Publisher
Waxmann Verlag
Date
2021
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8309-9331-5
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
236
Keywords
Schule, Unterricht, Covid-19, Gerechtigkeit, Bibliografie, Lehre, Pandemie, Bildung, Studien
Categories
Coronavirus
Recht und Politik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Schule während der Corona-Pandemie