Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Coronavirus
Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Page - 191 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 191 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Image of the Page - 191 -

Image of the Page - 191 - in Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld

Text of the Page - 191 -

Schule und Corona – Ein Überblick über Forschungsaktivitäten 191Steuerungsinstrumente und Evidenzquellen im Vergleich DDS, 17. Beiheft (2021) 63 Bildungsrealität im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung während der pandemiebedingten Schulschließungen aus Sicht der Lehrkräft e Projektleitung Prof. Dr. Christoph Ratz Beteiligte Dr. Christiane Reuter, Claudia Schenk, Johanna Schwab, Dr. Steff en Siegemund-Johannsen, Manuel Ullrich, Lydia Wieser Kontaktperson Prof. Dr. Christoph Ratz christoph.ratz@uni-wuerzburg.de Name der Einrichtung Universität Würzburg, Lehrstuhl für Pädagogik bei Geistiger Behinderung Zentrale Frage- stellungen Wie stellt sich die Bildungsrealität für Schüler*innen an Schulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung während der pandemiebeding- ten Schulschließungen aus Sicht der Lehrkräft e dar? Was sind die größten Herausforderungen und Belastungen für Lehrkräft e? Welche Schwierigkeiten sehen sie für ihre Schülerschaft und deren Eltern? Sind Arbeit, Kontakte, Herausforderungen, Belastungen und Unterstützungsaspekte von ihnen vergleichbar mit Lehrkräft en anderer Schularten? Welche Unterschiede wer- den deutlich? Welche Potenziale lassen sich aus Sicht der Lehrkräft e aus den Schulschließungen ableiten? Untersuchungs- methode qualitative Online-Erhebung mit geschlossenen und off enen Fragen Erhebungszeitraum 08.05.2020 bis 13.05.2020 Gewinnung der Stich- probe Mail an Schulleitungen aller privaten Förderzentren mit dem Förderschwer- punkt geistige Entwicklung in Bayern (= fast alle); Aufruf über die Mailing- liste des Lehrstuhls Teilnehmer*innen 391 Lehrkräft e Untersuchungsregion Bayern Art des Projektes Forschungsprojekt Finanzierung Eigenmittel Projekthomepage https://www.sonderpaedagogik.uni-wuerzburg.de/g/forschung/ covid-19-umfrage/ Erhebungsinstrumente verfügbar? ja, über die Kontaktperson Datenzugang möglich? ja, über die Kontaktperson Veröff entlichungen Ratz, Reuter, Schwab, Siegemund-Johannsen, Schenk, Ullrich et al. (2020); Ratz, Siegemund-Johannsen, Reuter, Schwab, Schenk, Ullrich et al. (ein- gereicht); Siegemund-Johannsen, Ratz, Reuter, Schenk, Schwab, Ullrich et al. (eingereicht) Anmerkungen
back to the  book Schule während der Corona-Pandemie - Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld"
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Schule während der Corona-Pandemie
Schule während der Corona-Pandemie Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Title
Schule während der Corona-Pandemie
Subtitle
Neue Ergebnisse und Überblick über ein dynamisches Forschungsfeld
Author
Detlef Fickermann
Editor
Benjamin Edelstein
Publisher
Waxmann Verlag
Date
2021
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-8309-9331-5
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
236
Keywords
Schule, Unterricht, Covid-19, Gerechtigkeit, Bibliografie, Lehre, Pandemie, Bildung, Studien
Categories
Coronavirus
Recht und Politik
    rulerzoom
    https://www.sonderpaedagogik.uni-wuerzburg.de/g/forschung/covid-19-umfrage/
    32cm3%
    1.  
    2.  
    3.  
    4.  
    5.  
    6.  
    7. 5
    8. 6
    9. 7
    10. 8
    11. 9
    12. 10
    13. 11
    14. 12
    15. 13
    16. 14
    17. 15
    18. 16
    19. 17
    20. 18
    21. 19
    22. 20
    23. 21
    24. 22
    25. 23
    26. 24
    27. 25
    28. 26
    29. 27
    30. 28
    31. 29
    32. 30
    33. 31
    34. 32
    35. 33
    36. 34
    37. 35
    38. 36
    39. 37
    40. 38
    41. 39
    42. 40
    43. 41
    44. 42
    45. 43
    46. 44
    47. 45
    48. 46
    49. 47
    50. 48
    51. 49
    52. 50
    53. 51
    54. 52
    55. 53
    56. 54
    57. 55
    58. 56
    59. 57
    60. 58
    61. 59
    62. 60
    63. 61
    64. 62
    65. 63
    66. 64
    67. 65
    68. 66
    69. 67
    70. 68
    71. 69
    72. 70
    73. 71
    74. 72
    75. 73
    76. 74
    77. 75
    78. 76
    79. 77
    80. 78
    81. 79
    82. 80
    83. 81
    84. 82
    85. 83
    86. 84
    87. 85
    88. 86
    89. 87
    90. 88
    91. 89
    92. 90
    93. 91
    94. 92
    95. 93
    96. 94
    97. 95
    98. 96
    99. 97
    100. 98
    101. 99
    102. 100
    103. 101
    104. 102
    105. 103
    106. 104
    107. 105
    108. 106
    109. 107
    110. 108
    111. 109
    112. 110
    113. 111
    114. 112
    115. 113
    116. 114
    117. 115
    118. 116
    119. 117
    120. 118
    121. 119
    122. 120
    123. 121
    124. 122
    125. 123
    126. 124
    127. 125
    128. 126
    129. 127
    130. 128
    131. 129
    132. 130
    133. 131
    134. 132
    135. 133
    136. 134
    137. 135
    138. 136
    139. 137
    140. 138
    141. 139
    142. 140
    143. 141
    144. 142
    145. 143
    146. 144
    147. 145
    148. 146
    149. 147
    150. 148
    151. 149
    152. 150
    153. 151
    154. 152
    155. 153
    156. 154
    157. 155
    158. 156
    159. 157
    160. 158
    161. 159
    162. 160
    163. 161
    164. 162
    165. 163
    166. 164
    167. 165
    168. 166
    169. 167
    170. 168
    171. 169
    172. 170
    173. 171
    174. 172
    175. 173
    176. 174
    177. 175
    178. 176
    179. 177
    180. 178
    181. 179
    182. 180
    183. 181
    184. 182
    185. 183
    186. 184
    187. 185
    188. 186
    189. 187
    190. 188
    191. 189
    192. 190
    193. 191
    194. 192
    195. 193
    196. 194
    197. 195
    198. 196
    199. 197
    200. 198
    201. 199
    202. 200
    203. 201
    204. 202
    205. 203
    206. 204
    207. 205
    208. 206
    209. 207
    210. 208
    211. 209
    212. 210
    213. 211
    214. 212
    215. 213
    216. 214
    217. 215
    218. 216
    219. 217
    220. 218
    221. 219
    222. 220
    223. 221
    224. 222
    225. 223
    226. 224
    227. 225
    228. 226
    229. 227
    230. 228
    231. 229
    232. 230
    233. 231
    234. 232
    235. 233
    236.