Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
„ In diesen schweren Tagen“ - Die Technische Hochschule Graz im Ersten Weltkrieg
Page - 15 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 15 - in „ In diesen schweren Tagen“ - Die Technische Hochschule Graz im Ersten Weltkrieg

Image of the Page - 15 -

Image of the Page - 15 - in „ In diesen schweren Tagen“ - Die Technische Hochschule Graz  im Ersten Weltkrieg

Text of the Page - 15 -

15 Man lehne daher weitere Schritte ab.5 Zum besseren Verständnis dieser Zeilen muss ausgeführt werden, dass das Professorenkollegium der Technischen Hochschule in Graz zu diesem Zeit- punkt mehr oder weniger stark deutschnational ausgerichtet war, und elf Jahre zuvor für einen österreichweiten Eklat unter den Klerikalen gesorgt hat- te. Rektor Adolf Klingatsch hatte bei seiner Inaugurationsfeier im Herbst des Jahres 1903 nämlich die katholische Studentenverbindung „Carolina“ von der Feier ausgeschlossen, da es sich bei der Feier um eine private Angelegenheit des Rektors handle, wie er argumentierte, und bei der Antipathie der meisten Studierenden gegen die Carolina ein veritabler Skandal zu befürchten sei. Eine daraufhin von der Carolina an das Professorenkollegium der Hochschule übermittelte Protestnote wurde von diesem mit Hinweis auf darin enthaltene Beleidigungen des Rektors mit der Einleitung einer Disziplinaruntersuchung gegen die eingeschriebenen Mitglieder der Carolina beantwortet, und mit dem Hinweis, ein allfälliges Farbverbot über die Carolina zu verhängen. Diese Ereig- nisse fanden in der katholischen Presse Österreichs starken und - verständ- licherweise - durchaus wenig positiven Widerhall.6 Direkte Auseinandersetzungen zwischen den „deutschen“ Studenten und den besonders in Graz traditionell stark vertretenen südslawischen Studen- tenvereinigungen sind für den Bereich der Technischen Hochschule allerdings nicht überliefert. Dies wahrscheinlich vor allem deshalb, weil man sich besten- falls aus dem Weg ging, sich aber jedenfalls gegenseitig ignorierte, soweit dies tunlich war. Tatsächlich existierten in Graz im Jahr 1914 auch einige nicht deutsch- sprachige katholische Studentenvereinigungen, die für die Studenten an der Technischen Hochschule von mehr oder weniger großer Relevanz waren. So bestand zum Beispiel der Slov. katoliško akademicˇno-tehnicˇno društvo „Zarja“ mit Sitz in der Prokopigasse 12, seit März 1914 unter der Leitung des Medizin- studenten Ivan Drobnicˇ, ab Juni 1914 des Jurastudenten Josef Biteznik, wobei als Vertreter der Technik der Student Marjan Kump fungierte.7 Die Steiermärkische Statthalterei wiederum teilte dem Rektorat der Technischen Hochschule am 31. März 1914 mit, dass der 1894 gegründete akademisch- technische Verein „Triglav“ in Graz eine Statutenänderung beantragt habe und forderte dazu eine Stellungnahme ein.8 Diese slawischen Studentenverei- nigungen traten ab dem Jahr 1916 allerdings nicht mehr öffentlich in Erschei- nung, mehrere, wie die „Dalmatia“, wurden überhaupt behördlich aufgelöst. 5 ATUG, Rektoratsakte 91/1914, Schreiben vom 21. 2. 1914. 6 Das Vaterland, Nr. 318/1903, 19. 11., S. 2. 7 ATUG, Rektoratsakte 394 ex 1914, Schreiben vom 15. 3. 1914 und 942 ex 1914, Schreiben vom 27. 6. 1914. 8 ATUG, Rektoratsakte 480 ex 1914, Schreiben vom 31. 3. 1914 und Rektoratsakte 857 ex 1914, Schreiben vom 2. 6. 1914.
back to the  book „ In diesen schweren Tagen“ - Die Technische Hochschule Graz im Ersten Weltkrieg"
„ In diesen schweren Tagen“ Die Technische Hochschule Graz im Ersten Weltkrieg
Title
„ In diesen schweren Tagen“
Subtitle
Die Technische Hochschule Graz im Ersten Weltkrieg
Author
Bernhard Reismann
Editor
Technische Universität Graz
Publisher
Verlag der Technischen Universität Graz
Location
Graz
Date
2018
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-85125-627-7
Size
20.0 x 25.0 cm
Pages
334
Keywords
Forschungseinrichtung, Universität, Bildung, Krieg, Forschung, TU Graz
Categories
Geschichte Nach 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
„ In diesen schweren Tagen“