Page - 16 - in „ In diesen schweren Tagen“ - Die Technische Hochschule Graz im Ersten Weltkrieg
Image of the Page - 16 -
Text of the Page - 16 -
16 Für die bedürftigen Studierenden der Technischen Hochschule bestanden vor
dem Ersten Weltkrieg mehrere Stiftungen, die einerseits Stipendien verga-
ben, andererseits Mittags-Freitische in Gaststätten möglich machten. Einige
dieser Stiftungen ging auf Legate ehemaligen Professoren der Hochschule
zurück, wie die Carl Scheidtenberger-Stiftung. Einige Kronländer vergaben
ebenso Stipendien für ihre Studenten an der Grazer Technischen Hochschule.
Aber auch sonst wurden den Grazer Technikstudenten da und dort Ver-
günstigungen und Ermäßigungen gewährt. Im Jänner 1914 verständigte zum
Beispiel die Direktion der Vereinigten Städtischen Bühnen in Graz das Rekto-
rat der Technischen Hochschule, dass von der Stadtgemeinde Graz im Schau-
spielhaus ein Kino eingerichtet worden war und sich die Direktion entschlos-
sen habe, den Hörern der beiden Grazer Hochschulen beim Besuch dieses
Kinos weitgehendste Ermässigungen auf alle Plätze einzuräumen. Weiters
wurde mitgeteilt: es wird betont, dass in diesem neu errichteten Kino vorwie-
gend Programme mit Naturaufnahmen und wissenschaftlichen Films zur Vor-
führung gelangen, sodass der Besuch dieses Kinos den Hörern zu ihrer Fortbil-
dung bestens empfohlen werden kann.9
Abb.: Briefkopf des slowenischen
katholischen akademisch-
technischen Vereins „Zarja“
aus dem Juni 1914 (ATUG).
9 ATUG, Rektoratsakte 129/1914, Schreiben vom 25. 1. 1914.
„ In diesen schweren Tagen“
Die Technische Hochschule Graz im Ersten Weltkrieg
- Title
- „ In diesen schweren Tagen“
- Subtitle
- Die Technische Hochschule Graz im Ersten Weltkrieg
- Author
- Bernhard Reismann
- Editor
- Technische Universität Graz
- Publisher
- Verlag der Technischen Universität Graz
- Location
- Graz
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 4.0
- ISBN
- 978-3-85125-627-7
- Size
- 20.0 x 25.0 cm
- Pages
- 334
- Keywords
- Forschungseinrichtung, Universität, Bildung, Krieg, Forschung, TU Graz
- Categories
- Geschichte Nach 1918