Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Nach 1918
Die schwierige Versöhnung - Italien, Österreich und Südtirol im 20. Jahrhundert
Page - 8 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 8 - in Die schwierige Versöhnung - Italien, Österreich und Südtirol im 20. Jahrhundert

Image of the Page - 8 -

Image of the Page - 8 - in Die schwierige Versöhnung - Italien, Österreich und Südtirol im 20. Jahrhundert

Text of the Page - 8 -

8 Andrea Di Michele tierte. Offenbar hatte er sie von hohen Beamten erhalten, die die konziliante Politik des österreichischen Außenministers zu desavouieren versuchten. Nicht nur Tončić-Sorinj war verärgert, sondern auch die italienische Di- plomatie zeigte sich empört und sah in der Aktion einen Affront und eine schwerwiegende Verletzung der diplomatischen Regeln. Aufgrund der Veröf- fentlichung von vertraulichen Informationen war Ritschels Buch offenbar der Versuch, den laufenden Dialog zu boykottieren und das Vertrauen zwischen Italien und Österreich zu unterminieren. Er verfolgte damit ein ähnliches Ziel wie die in diesen Jahren verübten Terroranschläge. Der Zeitpunkt war alles andere als zufällig, sondern steht in enger Verbindung mit dem Fort- schreiten der Verhandlungen17. Die offizielle Antwort Italiens kam sehr rasch. Knapp ein Jahr nach Ritschels Buch veröffentlichte Mario Toscano sein Werk „Storia diplomatica della questione dell’Alto Adige“18, das als „instant book, zwischen politischer Publizistik und Geschichtsforschung“19 bezeichnet wurde. Dieses Werk ver- fasste der Autor in Rekordzeit als Entgegnung auf Ritschel, dem nicht nur die Herausgabe der Protokolle über die bilateralen Außenministertreffen im genauen Wortlaut vorgehalten wurde („ein ziemlich überraschender Zug ent- gegen jedem anständigen internationalen Verfahren“20). Ritschel wurde auch kritisiert, weil er angeblich das Tolomei-Archiv konsultiert hatte, das nach dem 8. September 1943 von den Nationalsozialisten beschlagnahmt wurde und dessen Schicksal damals wie heute unsicher bleibt, obwohl alle vorhan- denen Spuren nach Innsbruck führen21. Dass dieses Buch, welches in aller Eile als Antwort auf die entstandene Kontroverse geschrieben wurde, weiter- hin ein wichtiges Instrument zur Analyse der Südtirolfrage bleibt und noch heute als einzige umfassende Rekonstruktion der damit zusammenhängen- 17 Rolf Steininger, Südtirol zwischen Diplomatie und Terror 1947–1969. Bd. 3, 1962–1969 (Bozen 1999) 710 ff. 18 Mario Toscano, Storia diplomatica della questione dell’Alto Adige (Bari 1967). 19 Luciano Monzali, Mario Toscano e la politica estera italiana nell’era atomica (Firenze 2011) 213. (Übers. d. Verf.) 20 Toscano, Storia diplomatica, XXII. (Übers. d. Verf.) 21 Günther Pallaver, Tracce celate di una vita. Le vicende delle carte Tolomei seques- trate nel 1943, scomparse dal 1945 e non ancora ritrovate, in: Ettore Tolomei (1865–1952). Un nazionalista di confine, in: Archivio trentino 4/1 (1998) 67 ff.; Gehler, Zur Kulturkommission 208 ff.
back to the  book Die schwierige Versöhnung - Italien, Österreich und Südtirol im 20. Jahrhundert"
Die schwierige Versöhnung Italien, Österreich und Südtirol im 20. Jahrhundert
Title
Die schwierige Versöhnung
Subtitle
Italien, Österreich und Südtirol im 20. Jahrhundert
Authors
Andrea Di Michele
Andreas Gottsmann
Luciano Monzali
Editor
Karlo Ruzicic-Kessler
Publisher
Bozen-Bolzano University Press
Location
Bozen
Date
2020
Language
German
License
CC BY-SA 4.0
ISBN
978-88-6046-173-5
Size
16.0 x 23.0 cm
Pages
616
Keywords
20. Jahrhundert, Österreich, Südtirol, Italien, Geschichte
Categories
Geschichte Nach 1918
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die schwierige Versöhnung