Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Volume II
Page - 12 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 12 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Volume II

Image of the Page - 12 -

Image of the Page - 12 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Volume II

Text of the Page - 12 -

12 Tagebücher das militär. in den höchsten regionen herrscht eine complete Anarchie. nie- mand weiß, wer koch wer kellner ist, der vicekönig (der neulich ausgezischt wurde), ficquelmont, radetzky, spaur, keiner hat vollmachten, jeder schiebt die schuld auf die Andern. der erzherzog benimmt sich als misérabler hunds- fott, der er immer gewesen, und will das Beyspiel erzherzog ferdinands in gallizien wiederholen.1 Am 9. hat das vieh eine zweyte Proclamation erlas- sen, welche Allem die krone aufsetzt, er désavouirt darin das Benehmen des militärs, sagt, daß er der alleinige herr in lombardo-venezien sey (was schon gar nicht wahr ist), und verspricht abermals und bestimmt reformen. ist das eine sprache nach dem, was vorgefallen ist? es ist möglich, daß bey größe- rer klugheit die excesse vom 3. einige tage lang hätten vermieden werden können,2 wenn man nähmlich nach der am 2. vorgefallenen insultirung von offizieren und soldaten diese letztern consignirt hätte, statt sie am 3. absicht- lich auf die straße zu schicken. Aber nachdem dieß einmal geschehen ist, so ist nichts taktloser und gefährlicher, als der Population gegen das militair recht zu geben, namentlich da die erste und sanglanteste Provocation vom volke ausging. Auch ist mailand nichts weniger als ruhig, es wimmelt von uniformirten Bauern und verdächtigem gesindel, welches im solde einzelner steht, und ich bin überzeugt, daß wir nächstens neues erleben werden. Am 2. und 3. hat es allein in den spitälern 132 Blessirte und todte gegeben. ra- detzky hat neipperg als courier nach Wien geschickt, der übrigens auch nicht der mann dazu ist, um den leuten eine besonnene klare Ansicht der lage zu geben, wäre ich radetzky, ich würde dem erzherzog 2 schildwachen vor die thür stellen und sagen: seine kaiserliche hoheit sind krank. in Padua sieht es übrigens noch weit kritischer aus als hier, es gibt fast täglich Zusammenstöße zwischen civil und militär, auf allen häusern steht das ewige viva Pio nono, dazu aber noch mannshoch morte ai tedeschi etc. resi Pallavicini fand ich, obwol hochschwanger, recht gut aussehend und so vergnügt, als es unter den jetzigen verhältnissen besonders in ihrer lage seyn kann. so eben erhalte ich durch erzherzog Albrecht, welcher diese nacht angekommen ist, um der Bestattung seines Bruders friedrich beyzu- wohnen, abermals ein Paket mit Briefen etc. aus Böhmen, schlechte nach- richten, die leute gehen auf die Jagd und kümmern sich um nichts. dobl- hoff ist noch nicht dort gewesen, das Bischen Bewegung, das sich dort noch erhält, geht rein von f. deym und von mir aus. deym hat übrigens meine 1 erzherzog ferdinand karl wurde vielfach große schuld am Ausbruch des galizischen Auf- stands von 1846 gegeben. er trat darauf als Zivil- und militärgouverneur von galizien zurück. 2 die unruhen entzündeten sich an einem militanten Boykott österreichischer Zigarren als Protest gegen das tabakmonopol (mailänder Zigarrenrummel), vgl. eintrag v. 9.1.1848.
back to the  book „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Volume II"
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ Tagebücher 1839–1858, Volume II
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“
Subtitle
Tagebücher 1839–1858
Volume
II
Author
Viktor Franz Freiherr von Andrian-Werburg
Editor
Franz Adlgasser
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2011
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-205-78612-2
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
716
Keywords
Viktor Andrian-Werburg (1813 - 1858), Revolution 1848, Austrian Neoabsolutism, Austria future (1842), Late Vormärz, Reform and Repression
Category
Biographien

Table of contents

  1. Tagebücher 1848–1853 7
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“