Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Volume II
Page - 46 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 46 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Volume II

Image of the Page - 46 -

Image of the Page - 46 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Volume II

Text of the Page - 46 -

46 Tagebücher Bewilligung einer nationalgarde, und um das Wort national und um deren Auflösbarkeit oder nicht wurde bis 1 uhr gefeilscht, während draußen die stimmung immer drohender wurde, und das volk sich schon kaum mehr abhalten ließ, die Burg zu stürmen. Windischgrätz wollte die Bürger persua- diren, daß das Wort nationalgarde nur für révoltirte passe, sie aber seyen loyale Bürger. er, hoyos, inzaghy etc. waren die organe, welche zwischen den Bürgern und den erzherzogen hin und hergingen. tropfenweise ließen sich diese das Begehrte abtrotzen, und ich bewunderte den guten sinn und die geduld der Bürger. endlich gegen 1 uhr trat hoyos aus dem vorzimmer des kaisers, wohin Alle gedrungen waren, heraus und verlas uns die Aller- höchste genehmigung der nationalgarde und seine ernennung zu ihrem chef, großer Jubel, unendliche lebehoch, es war ein ergreifender moment, an denen es überhaupt in diesen tagen nicht gefehlt hat. um 3 uhr zeichnete man sich auf der kaiserlichen reitschule zur na- tionalgarde ein, dort war wieder eine masse menschen, die Aufregung war trotz jener concession sehr gestiegen. die ernennung des sehr unpopulä- ren fürsten Windischgrätz zum civil- und militärchef von Wien (erzherzog Albrecht, auf den sich eine furchtbare Animosität und verantwortlichkeit concentrirt, wegen des feuerns, ist verschollen, hat seine Wohnung mit frau und hofstaat verlassen und sich in die Burg geflüchtet) war großentheils schuld daran. dieser unglücklichen ernennung lag die noch unglücklichere idee zum grunde, Wien in Belagerungsstand zu erklären, eine idee, welche glücklicherweise wieder aufgegeben, aber dennoch ins Publicum gedrungen und ungeschickterweise nicht désavouirt worden ist. Weiters hatte sich das gerücht verbreitet, mit der Preßfreyheit, von welcher es früher geheißen hatte, sie sey bewilligt, sey es nichts. in der reitschule gab es daher wieder reden, deputationen etc. ohne ende, alle Augenblicke erschien eine solche mit weißen schärpen (die weißen Bänder sind überhaupt das allgemeine Ab- zeichen der fortschrittsfreunde, und wir tragen Alle solche), stiegen auf ei- nen tisch, hielten lange reden etc. endlich um 5 kam hoyos vom kaiser und las ein handbillet vor, worin Aufhebung der censur und ein Preßgesetz ver- kündet wird. darüber entsetzlicher Jubel, überall weiße fahnen mit: „Preß- freiheit“, die statue kaiser Josephs mit einer solchen geschmückt, lebehoch, geschrey etc. mittlerweilen waren aus den vorstädten und der umgegend nachricht auf nachricht von schauderhaften excessen eingelangt, welche der Pöbel dort verübte, es wurde geraubt, gemordet, fabriken niedergebrannt etc. das militär konnte oder wollte keinen mann dahin abgeben, sondern stand auf dem glacis. da that dann die neue nationalgarde gleich mit wahrem hel- denmuthe (viele waren 24 stunden lang im dienste) ersprießliche dienste, obwol sie leider doch nicht alle gräuel verhüten konnte.
back to the  book „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Volume II"
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ Tagebücher 1839–1858, Volume II
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“
Subtitle
Tagebücher 1839–1858
Volume
II
Author
Viktor Franz Freiherr von Andrian-Werburg
Editor
Franz Adlgasser
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2011
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-205-78612-2
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
716
Keywords
Viktor Andrian-Werburg (1813 - 1858), Revolution 1848, Austrian Neoabsolutism, Austria future (1842), Late Vormärz, Reform and Repression
Category
Biographien

Table of contents

  1. Tagebücher 1848–1853 7
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“