Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Volume II
Page - 135 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 135 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Volume II

Image of the Page - 135 -

Image of the Page - 135 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Volume II

Text of the Page - 135 -

13515. Juli 1848 stimme des volkes hinter uns haben, daher fest und energisch auftreten sollen und müssen. Also keine concessionen mehr. [frankfurt] 15. Juli Abends in diesen 3 tagen habe ich entsetzlich viel zu thun und manche intrigue zu vereiteln gehabt, nun ist aber Alles gelungen; und ich ruhe auf meinen lorbeeren. die intriguen gingen hauptsächlich dahin, den erzherzog zu zwingen, daß er hier bleibe, und leider nahm selbst gagern in einer nicht sehr loyalen und staatsmännischen Weise daran theil. diese hessischen, lippedetmoldschen und reußschleizgreizschen staatsmänner bringen es doch nie zu einer größeren Auffassung der dinge. Am Tage nach unserer Ankunft war feierliche Sitzung. Gleich da fing Ga- gern sein spiel an, indem er vor dem Beginne derselben erzählte, erzherzog Johann werde nicht mehr nach Wien zurück gehen, was natürlich wie ein lauffeuer umher ging. heckscher berichtete sodann über unsere reise, so unpassend und geschmacklos als möglich, ein wahrer frivoler alter Weiber- klatsch, von nichts als von diners, fürstlichkeiten etc., legte sehr taktlos gewicht auf einen toast, welchen general Brandenburg allerdings unge- schickt, jedoch wohl kaum mit Absicht „auf oesterreich und Preußen“, also nicht auf ein deutschland gebracht hatte, ebenso taktlos auf unsere eti- kettegeschichte in dresden, machte ein paar hohle Phrasen über die volks- souveränität und vergaß das wichtigste ergebniß der reise: die allgemeine Anhänglichkeit der stämme an ihre fürsten und an ihre selbstständigkeit. der Bericht dauerte 1 1/2 stunden und brach heckscher in vieler Augen den hals, es circuliren seitdem eine masse caricaturen auf ihn und seine rede. er hatte sich von uns ausgebeten, diesen Bericht erstatten zu dürfen, ich hätte ihn ganz anders, kürzer und schlagender gehalten. gegen 11 erschien der reichsverweser, von einer zahlreichen deputation abgeholt, in unserer mitte. Auf gagerns rede antwortete er kurz und gut und erwähnte ausdrücklich seines entschlusses, in Wien den reichstag zu eröffnen, dann aber seine dortige stellung aufzugeben und ganz hier zu blei- ben. dann begleiteten wir ihn in feierlichem Zuge zu fuße unter kanonen- donner und glockengeläute nach hause, worauf er in die Bundesversamm- lung ging, welche sich in feierlicher Weise auflöste und ihm im Namen der regierungen seine gewalten übertrug, natürlich wieder zum großen Ärger der linken, welche es verdrießt, daß der Bundestag nun doch wieder das letzte Wort behalten hat. nachmittags that erzherzog Johann einen sehr glücklichen schritt, er ließ uns rufen, erzählte uns, was man für Zureden bey ihm anwende, um ihn zu bewegen, nicht mehr nach Wien zu gehen, und fragte uns (die deputation, die ihn begleitet hatte) um unsern rath, wir be- theuerten Alle einmüthig, er müsse gehen, sowol um sein in Wien so feier-
back to the  book „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Volume II"
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ Tagebücher 1839–1858, Volume II
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“
Subtitle
Tagebücher 1839–1858
Volume
II
Author
Viktor Franz Freiherr von Andrian-Werburg
Editor
Franz Adlgasser
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2011
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-205-78612-2
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
716
Keywords
Viktor Andrian-Werburg (1813 - 1858), Revolution 1848, Austrian Neoabsolutism, Austria future (1842), Late Vormärz, Reform and Repression
Category
Biographien

Table of contents

  1. Tagebücher 1848–1853 7
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“