Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Volume III
Page - 336 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 336 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Volume III

Image of the Page - 336 -

Image of the Page - 336 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Volume III

Text of the Page - 336 -

Tagebücher336 [Wien] 16. december Wir haben bisher einen ganz ausnahmsweise langen und schönen herbst gehabt, kein schnee, keine kälte, nur ein paarmahle fiel das thermometer momentan auf 4–5° unter null, meistentheils schöne, immer aber trockene tage. mein leben war diese Zeit über und ist noch gegenwärtig ein langweiliges einförmiges, interesseloses, meine stimmung trüb, meine elasticität gering wie vielleicht noch nie zuvor, ohne daß ich mir eigentlich den grund dieser low spirits anzugeben vermöchte, vielleicht steckt mich die stimmung rund um mich her an, obwohl ich sonst um so hoffnungsvoller war, je trostloser die leute um mich her, und trostlos sind sie wie noch nie zuvor, der materi- elle ruin hat sie aus dem taumel aufgerüttelt, welcher seit ein paar Jahren alle anderen gedanken in den hintergrund gedrängt hatte, und die Poli- tik fängt wieder an, ihr recht zu behaupten, da man einsieht, daß ohne sie selbst die blühendsten materiellen Zustände (und sie sind doch himmelweit davon entfernt, blühend zu seyn) keinen halt haben. Bruck schwindelt fort, setzt auch mitunter einzelne reductionen im Ausgabebudget durch, welche ohne eine durchgreifende systemsänderung weder Bestand noch Bedeutung haben, und dringt auf steuererhöhung, welche unter den jetzigen verhält- nissen, bey der gedrückten lage sämmtlicher erwerbszweige, bey den niede- ren fruchtpreisen, welche den grundbesitz ruiniren, das land vollends zu grunde richten würde, sein einfluß scheint für den Augenblick beym kaiser zu überwiegen und der Bachs abzunehmen, welcher letztere sich energisch gegen jede grundsteuererhöhung wehrt. Andererseits greift der kirchliche Zelotengeist immer mehr um sich, d.h. im hohen clerus, bey hofe und bey der regierung, alle klassen des Publikums hingegen, das militär, die Poli- zey etc. sind antiklerikaler als je, die Beamten und die niedere geistlichkeit schweigen, gehorchen, weil sie müssen, sind aber tief erbittert. Bach hält mit aller kraft an der kirchlichen Partey als einem nothanker fest. durch den Zeitungsstempel und die inseratensteuer will diese nun die Presse zu grunde richten1 und dann das unterrichtswesen wieder auf den vormärz- lichen Zustand zurückführen, damit noch das bischen licht verschwinde. in diesen beyden dingen: dem umsichgreifen der katholischen finsterlinge und der verfolgung der Presse liegt meiner Ansicht nach der keim der näch- 1 mit kaiserlicher verordnung v. 23.10.1857 und durchführungsverordnung des finanzmi- nisteriums v. 14.11.1857 wurde per 1.1.1858 der seit 1850 abgeschaffte Zeitungsstempel wieder eingeführt. Die Gebühr für jedes Exemplar von kautionspflichtigen periodischen druckschriften, also alle Zeitungen und politischen Journale, betrug einen kreuzer pro gedrucktem exemplar. die unbedruckten Bögen mussten vorab am finanzamt gestempelt werden und dieser stempel auf der titelseite jedes exemplars sichtbar sein. gleichzeitig wurde die inseratengebühr von 10 auf 15 kreuzer pro einschaltung erhöht.
back to the  book „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Volume III"
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ Tagebücher 1839–1858, Volume III
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“
Subtitle
Tagebücher 1839–1858
Volume
III
Author
Viktor Franz Freiherr von Andrian-Werburg
Editor
Franz Adlgasser
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2011
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-205-78612-2
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
476
Keywords
Viktor Andrian-Werburg (1813 - 1858), Revolution 1848, Austrian Neoabsolutism, Austria future (1842), Late Vormärz, Reform and Repression
Category
Biographien

Table of contents

  1. Tagebücher 1854–1858 7
  2. Literatur 359
  3. Kommentiertes Personenregister 373
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“