Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographien
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Volume III
Page - 356 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 356 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Volume III

Image of the Page - 356 -

Image of the Page - 356 - in „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Volume III

Text of the Page - 356 -

Tagebücher356 dem erzherzog mag es vielleicht mit der Zeit gelingen, sich persönlich populär zu machen (wenn er nämlich consequent bleibt und nicht abspringt, nach seinem ganzen charakter ist aber eher letzteres zu erwarten), damit wird aber für die Regierung nichts gewonnen, die Popularität vielleicht über- haupt zu theuer erkauft seyn. in kritischen momenten aber, welche heutzu- tage jeden Augenblick eintreten können, wird er eine verlegenheit und zwar eine große für die regierung seyn, sowohl durch seinen conflict mit dem mi- litär als durch seine Persönlichkeit. überall ist diese erzherzogswirthschaft, welche nie mehr im schwunge war als jetzt, eine calamität, nirgends aber mehr als in italien. hier werden jetzt im landhause wöchentlich 2 mal wissenschaftliche vor- lesungen, abwechselnd über historische und naturwissenschaftliche gegen- stände, gehalten, welche sehr zahlreich und namentlich auch von der höch- sten Aristokratie (freylich bis jetzt nur von den damen) besucht werden, ein erfreuliches symptom. ich habe die klagen, welche mir in italien über den geist der eisen- bahnverwaltung zu ohren kamen, Bruck mitgeteilt (mit Zichy darüber zu sprechen, was eigentlich der einfachste Weg gewesen wäre, hätte zu nichts geführt) und ihm vorgeschlagen, sich über diese dinge vorerst genau zu in- formiren, ehe an ein mittel zur Abhülfe gedacht werden könne. er hat das ganze mit seinem gewöhnlichen leichtsinne aufgenommen, gegen die bü- reaukratische mißgunst und chicane, welche in italien gegen die eisen- bahngesellschaft herrsche (woran allerdings viel Wahres ist) geeifert und am ende gesagt, er werde selbst bald nach italien gehen und sich dort näher umsehen. die ganze antiösterreichische richtung der gesellschaft in großen fragen (nicht in persönlichen, Anstellungsfragen einzelner Beamter), die vernachlässigung der linien, die nach triest und Wien, die Beschleunigung jener, die nach Piemont und frankreich führen, etc., vergißt er oder über- sieht sie geflissentlich. die finanzielle krisis scheint vor der hand vergessen, und Alles ist in dulci jubilo über das neue lottoanlehen der creditanstalt, welches ein neues schwindelpapier zu werden scheint.1 Folglich schwimmt auch Bruck wieder in vollem fahrwasser. für dieses Jahr, so sagt er, bedürfe er keines Anle- hens, er hilft sich wohl mit schwindeleyen, mit der hinausgabe neuer obli- gationen alter Anleihen oder anderen dergleichen ehrenhaften operationen. es scheint überhaupt in den leuten wieder eine disposition zu der specula- tionswuth von 1856 vorzuwalten und nur durch die politischen constellatio- nen einigermaßen niedergehalten zu werden. diese letzteren scheinen sehr bedenklich. louis napoléon verliert immer mehr den kopf, schlägt um sich 1 vgl. dazu eintrag v. 31.1.1858.
back to the  book „Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ - Tagebücher 1839–1858, Volume III"
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“ Tagebücher 1839–1858, Volume III
Entnommen aus der FWF-E-Book-Library
Title
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“
Subtitle
Tagebücher 1839–1858
Volume
III
Author
Viktor Franz Freiherr von Andrian-Werburg
Editor
Franz Adlgasser
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2011
Language
German
License
CC BY-NC-ND 4.0
ISBN
978-3-205-78612-2
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
476
Keywords
Viktor Andrian-Werburg (1813 - 1858), Revolution 1848, Austrian Neoabsolutism, Austria future (1842), Late Vormärz, Reform and Repression
Category
Biographien

Table of contents

  1. Tagebücher 1854–1858 7
  2. Literatur 359
  3. Kommentiertes Personenregister 373
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
„Österreich wird meine Stimme erkennen lernen wie die Stimme Gottes in der Wüste“