Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Kunst und Kultur
Über die Produktion von Tönen - Beziehungen von Arbeit und Musizieren, Österreich 1918 – 1938
Page - 47 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 47 - in Über die Produktion von Tönen - Beziehungen von Arbeit und Musizieren, Österreich 1918 – 1938

Image of the Page - 47 -

Image of the Page - 47 - in Über die Produktion von Tönen - Beziehungen von Arbeit und Musizieren, Österreich 1918 – 1938

Text of the Page - 47 -

Stufe stehen!“ 117 Die Ausübung der Artistik durch Vagabunden und Arbeitsscheue in ‚früheren‘ Zeiten wurde kontrastiert mit dem gegenwärtigen professionellen und arbeitsamen Ausüben der Artistik.118 Zur Hebung des Ansehens des Artistenberufs sollten Prüfungen vor einer Jury dienen, die über die Aufnahme in die Organisa- tion und damit auch über die Möglichkeit entschieden, die interne Stellenvermitt- lung zu nutzen. Es stellt sich die Frage, warum die andauernde Verteidigung des Arbeitscharakters von Artistik notwendig war  – im Unterschied etwa zu den vom Musikerverband vertretenen Musizierpraktiken, die bei aller Nichtbeachtung mate- rieller Nöte doch eindeutig als Arbeit galten. Neben der prinzipiell verdächtigen Mobilität von ArtistInnen dürfte vor allem die Kombination der relativen Neuheit dieser Vergnügungseinrichtungen 119 mit dem Verdacht der Unmoral dieser Art von Unterhaltung 120 eine Rolle gespielt haben. 2.3.3 Gegensätzliche Tendenzen in Sozial- und Arbeitsrecht Das Ende des 19.  Jahrhunderts gilt als der Zeitraum, in dem bedeutende sozial- und arbeitsrechtliche Absicherungen bestimmter Arten von Arbeit erfolgten.121 Die Zwischen kriegszeit stellt demnach eine Expansionsphase dieser Absicherungen dar.122 Betrachtet man die Tätigkeit des Musizierens und die gesetzlichen Bestimmungen darüber von Beginn des 20.  Jahrhunderts an, so fällt weniger ein schrittweiser Ausbau der sozialen Sicherung als eine kontinuierliche Differenzierung zwischen Praktiken, die in Bezug auf andere Tätigkeiten gleich behandelt wurden, entlang unterschied- lichster Trennlinien auf. Eine einheitliche Behandlung selbstständigen oder auch 117 Internationales Artisten- Organ (1926), Nr.  8, 4 – 5, hier 5. 118 Vgl. etwa Internationales Artisten- Organ (1926), Nr.  2, 3 – 5; Die Varieté- Welt (1924), Nr.  11, 3 – 4; Gewerbsmann oder Vagabund?, in: Oesterreichischer Komet (1908), Nr.  1, 7 – 8. 119 Peter, Schaulust. 120 „Da Verführung und Reiz, die solche Vergnügungsstätten [der Zirkus, G. S.] auf die Jugend ausüben, Quellen moralischer Verlotterung darstellen, die Jugend vor den moralischen Fäulnis- stoffen, die da trotz aller Versicherungen der Unternehmer aufsteigen, geschützt werden muß, verweigert die Bezirksvertretung  […] ihre Zustimmung zur Erteilung der Produktionslizenz“ (Österreichisches Staatsarchiv, AdR, Bundeskanzleramt/Ministerium für Inneres, Schaustel- lungen etc., 1923, Zl.  910, Gloss Friedrich, Produktionslizenz); Vgl. etwa auch Österreichi- sches Staatsarchiv, AdR, Bundeskanzleramt/Ministerium für Inneres, Schaustellungen etc., 1920, Zl.  24.463, Katholische Frauenorganisation Steiermarks, Schreiben an das Staatsamt für Inneres und Unterricht, 11.  Juni 1920; Die Varieté- Welt (1925), Nr.  21, 2 – 3; Das Konzert- lokal (1921), Nr.  10, 41 – 42. 121 Tálos, Sicherung, 14. 122 Tálos, Sicherung, 20; Sandgruber, Ökonomie, 347 ff. Differenzierungen und Konflikte 1918 – 1938 47
back to the  book Über die Produktion von Tönen - Beziehungen von Arbeit und Musizieren, Österreich 1918 – 1938"
Über die Produktion von Tönen Beziehungen von Arbeit und Musizieren, Österreich 1918 – 1938
Title
Über die Produktion von Tönen
Subtitle
Beziehungen von Arbeit und Musizieren, Österreich 1918 – 1938
Author
Georg Schinko
Location
Wien
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20802-0
Size
15.5 x 23.5 cm
Pages
310
Keywords
Music-making, Musician, Work, Vocation, Art, Austria, Correspondence analysis, Life Writing, Interwar period --- Musizieren, Musiker, Arbeit, Beruf, Kunst, Österreich, Korrespondenzanalyse, Lebensgeschichtliche Erzählung, Zwischenkriegszeit
Category
Kunst und Kultur
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Über die Produktion von Tönen