Page - 86 - in Über die Produktion von Tönen - Beziehungen von Arbeit und Musizieren, Österreich 1918 – 1938
Image of the Page - 86 -
Text of the Page - 86 -
allem auf Fragen fokussiert, die sich bereits in anderen arbeitsgeschichtlichen Unter-
suchungen als fruchtbar erwiesen hatten. So zielt eine Reihe von Fragen auf unter-
schiedliche Bezeichnungen des Entgelts für das Musizieren ab („Gage“, „Lohn“,
„Honorar“ etc.), während andere Fragen sich mit formalen Legitimationen für das
Musizieren (wie Konservatoriumsabschlüssen oder Berechtigungsscheinen) beschäf-
tigen. Wie das Sample der Erzählungen im Forschungsprozess beständig erweitert
wurde, so veränderte sich auch der an sie gestellte Fragenkatalog mit der fortschrei-
tenden Erkenntnis über Positionierungen des Musizierens: Neue Fragen kamen
hinzu, alte Fragen verschwanden oder wurden mit neuen Antwortmöglichkeiten
versehen (detaillierter S. 78).
Es gibt unterschiedliche Techniken bzw. Methoden, die die Durchführung eines
systematischen Vergleichs lebensgeschichtlicher Erzählungen erlauben. Für diese
Untersuchung wurde der Vergleich mittels einer multiplen Korrespondenzanalyse
durchgeführt. Wie diese funktioniert und warum sie für einen derartigen Vergleich
geeignet ist, wird im nächsten Kapitel besprochen.
Open Access © 2019 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO. KG, WIEN KÖLN WEIMAR
Lebensgeschichtliche Erzählungen als historische
Quelle86
back to the
book Über die Produktion von Tönen - Beziehungen von Arbeit und Musizieren, Österreich 1918 – 1938"
Über die Produktion von Tönen
Beziehungen von Arbeit und Musizieren, Österreich 1918 – 1938
- Title
- Über die Produktion von Tönen
- Subtitle
- Beziehungen von Arbeit und Musizieren, Österreich 1918 – 1938
- Author
- Georg Schinko
- Location
- Wien
- Date
- 2019
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-205-20802-0
- Size
- 15.5 x 23.5 cm
- Pages
- 310
- Keywords
- Music-making, Musician, Work, Vocation, Art, Austria, Correspondence analysis, Life Writing, Interwar period --- Musizieren, Musiker, Arbeit, Beruf, Kunst, Österreich, Korrespondenzanalyse, Lebensgeschichtliche Erzählung, Zwischenkriegszeit
- Category
- Kunst und Kultur