Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Informatik
Chromatisch konfokale Triangulation - Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern
Page - 15 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 15 - in Chromatisch konfokale Triangulation - Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern

Image of the Page - 15 -

Image of the Page - 15 - in Chromatisch konfokale Triangulation - Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern

Text of the Page - 15 -

3.2 MessverfahrenmitproblemspezifischenFiltern DerVorteileinesgeteiltenkonfokalenAufbaus liegt ineinemverbesserten axialenAuflösungsvermögen[Web99a,Web99b,Wan03].DerEffektbasiert aufdemunterschiedlichenlateralenundaxialenAuflösungsvermögeneines klassischenkonfokalenMikroskops [Mul02].Besondersbeikleinennume- rischenAperturen istdas lateraleAuflösungsvermögendeutlichhöherals dasaxialeAuflösungsvermögen.DurchdieVerkippungwirderreicht,dass sichdasresultierendeaxialeAuflösungsvermögenausdemursprünglichen lateralenundaxialenAuflösungsvermögenzusammensetzt [Liu06,Kin04]. Auf dieseWeise kanneinedeutlicheSteigerungder axialenAuflösunger- reichtwerden [Ste95, Liu08, Che13]. DerpositiveEffekteinerVerkippungwirdmaximalgenutzt,wennbeideOb- jektiveorthogonalzueinanderangeordnetwerden[Ste94,Lin96].Aktuelle VeröffentlichungenbehandelntechnischeRealisierungenmiteinerzeilenar- tigenBeleuchtung,mitdemZiel,mehrereMessungengleichzeitigzureali- sieren[Sim07,Dwy07,Wan13].DiesernichtmehrstrengkonfokaleAufbau hat großeÄhnlichkeit zur sogenanntenLichtschnittMikroskopie,welche erstmals imJahre1903veröffentlichtwurde [San11]. 3.2 Messverfahrenmit problemspezifischenFiltern UnterdemSammelbergriffderchromatischenSensorenwerdenMessprin- zipien zusammengefasst, die die interessierendeMessgrößemitHilfe ei- nermultispektralen Kamera bestimmen. Einemultispektrale Kamera ist dadurchgekennzeichnet,dassmehrereKamerapixelmitunterschiedlicher spektralerEmpfindlichkeit zumEinsatzkommen.AlsprominentesterVer- treter stellt eineRGB-Kamera einemultispektraleKameradar,wobei die spektralenKanäledemmenschlichenFarbempfindennachempfundensind. ImFokusdiesesAbschnitts liegendieMethoden,diezurGewinnungpro- blemspezifischer Filter eingesetztwerden. BeimStandderForschungstichtdieChemometriealseindominantesAn- wendungsgebietheraus.DerwesentlicheUnterschiedzuanderenmesstech- nischenUmsetzungenliegtdarin,dassbeiderChemometriestörendeSub- stanzenmitmodelliertwerden.EinetypischeAufgabenstellungbesteht in der Konzentrationsmessung einer interessierenden Substanz, die sich in 15
back to the  book Chromatisch konfokale Triangulation - Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern"
Chromatisch konfokale Triangulation Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern
Title
Chromatisch konfokale Triangulation
Subtitle
Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern
Author
Miro Taphanel
Publisher
KIT Scientific Publishing
Location
Karlsruhe
Date
2018
Language
German
License
CC BY-SA 4.0
ISBN
978-3-7315-0646-1
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
172
Keywords
Interferrenzfilter, chromatisch, konfokal, 3D, Messtechnik, interference filter, chromatic confocal
Categories
Informatik
Technik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Chromatisch konfokale Triangulation