Page - 16 - in Chromatisch konfokale Triangulation - Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern
Image of the Page - 16 -
Text of the Page - 16 -
3 StandderForschung
einemGemischunbekannterstöchiometrischerZusammensetzungbefin-
det.DieprinzipielleZusammensetzung ist jedochbekanntundwirdzum
Entwurf problemspezifischer Filter genutzt. Eine ähnliche Situationwür-
desichergeben,wennderCCT-SensorwährendderMessung intensivem
Umgebungslicht ausgesetzt würde.
3.2.1 Spektrale Identifikationsaufgabe
DiehierbetrachtetespektraleIdentifikationsaufgabehatzumZiel,diequan-
titativeZusammensetzungeinesGemischzubestimmen. Jedederbeteili-
genChemikalienistdabeidurcheinenspektralenAbsorptionskoeffizienten
charakterisiert.GemäßdemLambert-Beer’schenGesetzführtdieszueiner
konzentrationsabhängigenDämpfung,diezurSchätzungderinteressieren-
denKonzentrationgenutztwerdenkann[Mor77].Nebendemklassischen
Ansatz, derdieseAufgabenstellungmit einemSpektrometer löst,werden
auchtechnischeRealisierungenmitwenigen,problemspezifischenFiltern
vorgeschlagen.EinewichtigeVoraussetzungfürdieseVerfahrenistdieAn-
nahmekleinerKonzentrationsänderungen. IndiesemFall kannderexpo-
nentielleCharakterdesLambert-Beer’schenGesetzes inguterApproximation
als linear angesehenwerden [Mor77].
AllenAnsätzenaufdiesemGebiet istgemein,dassdiekontinuierlichenSpek-
tren ineineVektorrepräsentationüberführtwerden, indemdasSpektrum
geeignetabgetastetwirdunddieMesswerte ineinemVektororganisiertwer-
den.EineweiterewesentlicheGemeinsamkeit ist,dassderIntensitätswert
einerKameraalsSkalarproduktvonLichtspektrumundFilterspektrummo-
delliertwerdenkann[Bia86].DasSkalarproduktrealisiertdabeiapproximativ
eineelementweiseMultiplikationfür jedeWellenlängeundeineIntegration
überdieWellenlängeaufeinembreitbandigenKamerasensor.Durchdiese
BehandlungderAufgabenstellung ineinemlinearenVektorraumsindalle
multivariatenVerfahren anwendbar, die sich in diesemSinnemit einem
Skalarprodukt umsetzen lassen.
16
Chromatisch konfokale Triangulation
Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern
- Title
- Chromatisch konfokale Triangulation
- Subtitle
- Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern
- Author
- Miro Taphanel
- Publisher
- KIT Scientific Publishing
- Location
- Karlsruhe
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY-SA 4.0
- ISBN
- 978-3-7315-0646-1
- Size
- 14.8 x 21.0 cm
- Pages
- 172
- Keywords
- Interferrenzfilter, chromatisch, konfokal, 3D, Messtechnik, interference filter, chromatic confocal
- Categories
- Informatik
- Technik