Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Informatik
Chromatisch konfokale Triangulation - Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern
Page - 18 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 18 - in Chromatisch konfokale Triangulation - Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern

Image of the Page - 18 -

Image of the Page - 18 - in Chromatisch konfokale Triangulation - Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern

Text of the Page - 18 -

3 StandderForschung Abstandssensoren [Hut88,Cas12]und fürandereMessgrößen aufgebaut werden[Lee03].DieInformationüberdieAusprägungderinteressierenden Messgrößeistdabei imLichtspektrumenthalten.MitHilfeeinermultispek- tralenKamerakannjedemSpektrumeinIntensitätsvektorzugeordnetwer- den.DurcheinenKalibriervorgang[Tiz00]oderLernprozess[Ahm97]kann vondemsoermittelten Intensitätsvektorwieder aufdenzugrundeliegen- denMesswertzurückgeschlossenwerden.Typischerweisewirdbeichromati- schenSensorenderIntensitätsvektorineinenChromatizitätsvektorumge- rechnet, indemeineIntensitätsnormierungdurchgeführtwird[Jon93, Jäh05, Jon08].Dadurchwird erreicht, dassdieMessung invariant gegenüber ab- solutenIntensitätsänderungenist,diez.B.durchvariierendeOberflächen- reflektanzen auftreten können. DieinvolviertemultispektraleKamera,welchejedemLichtspektrumeinen Intensitätsvektorzuordnet, istdurchihreoptischenFiltercharakterisiert.Um diesezuoptimieren,müssenzweiwesentlichetechnischeProblemegelöst werden [Jon08]: • DieEmpfindlichkeitdesMessverfahrensgilteszusteigern • EineeindeutigeBeziehungzwischenMessgrößeundChromatizitäts- vektormusssichergestelltwerden Die spektrale Transmissionscharakteristik der Filter stellt dabei denFrei- heitsgraddar,dieseZielezuerreichen.DieseTeilproblemewerdenin[Jon93] vollständigbeschrieben.EinedirekteOptimierungderFiltertransmissionen miteinerKostenfunktion,diedieseTeilproblemebewertet,wirdjedochnicht durchgeführt. In[Jon00]wurdendieParametervonGauß-artigenBandpass- filternangepasst.DieParameterwurdeninAnlehnungandieGabor-Trans- formationgewählt.Die Idee ist, dass einSpektrumdurchmehrereGauß- artigeSignaleapproximiertwerdenkann.IndergleichenArbeitwurdenauch FiltersätzemitmehralsdreiFilternuntersucht.DasErgebnisdiesesVorge- henserinnert stark anBandpassfilter, die spektral nurwenigüberlappen. DasProblemderOptimierungvonFiltersätzenwird inweiterenArbeiten pragmatischgelöst, indemgeeigneteoptischeFilterauseinemFilterkatalog ausgewähltwurden[Tiz94,Kim13].NachwelchenKriteriendieseAuswahl vorzunehmen ist, wird nicht behandelt. 18
back to the  book Chromatisch konfokale Triangulation - Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern"
Chromatisch konfokale Triangulation Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern
Title
Chromatisch konfokale Triangulation
Subtitle
Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern
Author
Miro Taphanel
Publisher
KIT Scientific Publishing
Location
Karlsruhe
Date
2018
Language
German
License
CC BY-SA 4.0
ISBN
978-3-7315-0646-1
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
172
Keywords
Interferrenzfilter, chromatisch, konfokal, 3D, Messtechnik, interference filter, chromatic confocal
Categories
Informatik
Technik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Chromatisch konfokale Triangulation