Page - 22 - in Chromatisch konfokale Triangulation - Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern
Image of the Page - 22 -
Text of the Page - 22 -
3 StandderForschung
viertwerden,weswegenalphabetischeKennzeichnungenwieA-Optimalität,
D-Optimalitätundweitereeingeführtwurden[Cha95,vT11].VordemHin-
tergrunddermesstechnischenAnwendungkanndieGüteeinerMessung
vergleichsweise eindeutig durch dieMessunsicherheit bewertet werden
[Gum08].DieQuantifizierungderMessunsicherheitstelltsomiteinzentra-
lesProblemdar,wobeidieMessunsicherheitalsStandardabweichungder
Messgrößenschätzungdefiniertwerdenkann[Gum08].UmdieVarianzeiner
Parameterschätzungzuermitteln,werdeninderLiteraturdreiunterschied-
liche Vorgehensweisen vorgeschlagen:
• HerleitungeinesanalytischenAusdrucksfürdieSchätzvarianz
• ApproximativeAbschätzungmittelseinerunterenSchranke
• NumerischeSimulationderMessungundderMessunsicherheit
EinanalytischerAusdruckkannnurfürSpezialfällehergeleitetwerden,z.B.,
wenneinlinearesoderlinearisiertesSensormodellhinreichendist [Mie94].
DamiteineuntereSchrankediewahreSchätzvarianzgutapproximiert,müs-
sengewisseKriterienerfülltsein.EineVoraussetzungist,dassalleEinflüsse
diezurSchätzvarianzbeitragen,durchdieuntereSchrankeerfasstwerden.
NurfürSpezialfällekanngezeigtwerden,dassSchätzfunktionenexistieren,
welchedieseuntereSchrankeerreichen. IndiesemFallentsprichtdieSchätz-
funktionderMaximum-Likelihood-Schätzfunktion[vdB07].UntereSchran-
ken,wiebeispielsweisedieCramér-Rao-Ungleichung,zeichnensichdurch
einekompakteanalytischeFormaus [DD99,VA02].
Diedritte,numerischeHerangehensweise istgenerell anwendbar,geht je-
dochmit einemhohenRechenaufwandeinher. Typischerweise kommen
dabeiMonte-Carlo-MethodenzumEinsatz,wobeiauchanderenumerischen
Methoden vorgeschlagenwerden [vT11].
IstdieMessunsicherheitquantifiziert, kanndiesedirekt alsFunktional in
einerOptimierungsrechnungminimiertwerden, indemdie einstellbaren
Designparametergeeignetgewähltwerden.DieseVorgehensweisekannso-
wohlmitder frequentistischenalsauchmitderBayesschenSchätztheorie
umgesetztwerden [Sam10]. Im frequentistischenWeltbild entspricht die
Messgrößeeinemunbekannten,nichtzufälligenParameter. ImBayesschen
KontextbeschreibtdieMessgrößeeineZufallsvariable,welchedurcheine
A-priori-Wahrscheinlichkeitsverteilungcharakterisiert ist.
22
Chromatisch konfokale Triangulation
Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern
- Title
- Chromatisch konfokale Triangulation
- Subtitle
- Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern
- Author
- Miro Taphanel
- Publisher
- KIT Scientific Publishing
- Location
- Karlsruhe
- Date
- 2018
- Language
- German
- License
- CC BY-SA 4.0
- ISBN
- 978-3-7315-0646-1
- Size
- 14.8 x 21.0 cm
- Pages
- 172
- Keywords
- Interferrenzfilter, chromatisch, konfokal, 3D, Messtechnik, interference filter, chromatic confocal
- Categories
- Informatik
- Technik