Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Informatik
Chromatisch konfokale Triangulation - Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern
Page - 28 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 28 - in Chromatisch konfokale Triangulation - Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern

Image of the Page - 28 -

Image of the Page - 28 - in Chromatisch konfokale Triangulation - Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern

Text of the Page - 28 -

4 ModellierungchromatischerSensoren 4.1 ModellierungderSensoroptik DieModellierungderOptikdesCCT-SensorsgliedertsichindreiAbschnit- te.ZuBeginnwirdderCCT-SensoralseinkonfokalesMikroskopbetrachtet. MithilfederTheoriederFourieroptikwirddabeidieAuswirkungeinerDe- fokussierungaufdieLichtintensitätamKamerapixelmodelliert. ImGegen- satzzumkonfokalenMikroskopkommtbeimCCT-Sensoreinezeilenartige BeleuchtungzumEinsatz,was zusätzlichbetrachtetwird. ImzweitenAb- schnittwirdberücksichtigt,dassderCCT-SensoreinemkonfokalenTheta- Mikroskopentspricht.DabeiwerdenBeleuchtungs-undAbbildungsoptik gegeneinanderverkippt.AbschließendwirddiechromatischeEigenschaft desCCT-Sensorsmodelliert, indemdieBeugunganeinemoptischenGitter berücksichtigtwird.ZieldiesesAbschnittsistdieModellierungdesspektralen Signals s(λ,h),welchesdasLichtspektrumalsFunktionderWellenlängeλ für eine gegebeneObjekthöheh beschreibt. 4.1.1 DaskonfokaleMikroskop DurcheineparaxialeBetrachtungkönnendieEigenschafteneineskonfokalen Mikroskopsgutbeschriebenwerden.DazuwerdendieBeugungseffekte inei- nemperfektenoptischenSystembetrachtet.VonbesonderemInteressesind dabeizweiunterschiedlichetechnischeRealisierungen:Einechteskonfokales Mikroskop,bestehendauseinerPunktlichtquelleundeinempunktförmigen Kamerapixel [Min57]unddiezweiteRealisierungmiteinerpunktförmigen Lichtquelle inKombinationmiteinemzeilenförmigenausgedehntenDetek- tor.DieErgebnissedeszweitenFallssindidentischzurtechnischrelevanten Umsetzungmit einer zeilenartigenBeleuchtungundvielen ineinerZeile nebeneinanderangeordnetenKamerapixel [Paw06,She88,S.448].Diepa- raxialeBetrachtungeineskonfokalenMikroskopsmitBeleuchtungs-(Linse 1) undAbbildungsstrahlengang (Linse 2) ist in Abbildung 4.1 dargestellt. ZurflächigenMessungeinesObjekteswirddiesesabgerastert, indemesum (xS,yS)bewegtwird.FolglichwirdinderLiteraturauchvoneinemscanning confocal microscope gesprochen [Kin96]. 28
back to the  book Chromatisch konfokale Triangulation - Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern"
Chromatisch konfokale Triangulation Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern
Title
Chromatisch konfokale Triangulation
Subtitle
Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern
Author
Miro Taphanel
Publisher
KIT Scientific Publishing
Location
Karlsruhe
Date
2018
Language
German
License
CC BY-SA 4.0
ISBN
978-3-7315-0646-1
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
172
Keywords
Interferrenzfilter, chromatisch, konfokal, 3D, Messtechnik, interference filter, chromatic confocal
Categories
Informatik
Technik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Chromatisch konfokale Triangulation