Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Informatik
Chromatisch konfokale Triangulation - Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern
Page - 58 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 58 - in Chromatisch konfokale Triangulation - Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern

Image of the Page - 58 -

Image of the Page - 58 - in Chromatisch konfokale Triangulation - Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern

Text of the Page - 58 -

5 Signalverarbeitung fürchromatischeSensoren • Maximumsuche • Flächenschwerpunktverfahren(optionalmitquadrierten Intensitätswerten) • FilterverfahrendurchAnpassungeinerGauß-KurveoderParabel vorgeschlagen.DieseMethodenwurdenursprünglichfürkonfokale3D-Sen- sorenohnechromatischeAufspaltungentwickelt.Sie lassensichjedochdi- rektaufchromatischeSensorenübertragen[Luo12]. IndieserArbeitwirddie Gauß-MethodeinAbschnitt7.1.1genutzt,umdenSpektrometeransatzexpe- rimentellumzusetzen.Gemäß[Lea11,S.242] istdasAnpasseneinerParabel die amhäufigsten angewendeteMethode. 5.2 MessprinzipmitmultispektralerKamera DieSignalverarbeitungdesMessprinzipsmitwenigenoptischenFilternkann direktausderSchätztheorieabgeleitetwerden.DiesenutztdasSensormodell, umvoneiner verrauschtenBeobachtungaufdenMesswert zu schließen. DazuwerdendieLeast-Square- (LS),dieMaximum-Likelihood- (ML)unddie Maximum-a-posteriori-Schätzfunktion(MAP)vorgestellt.DerLS-Schätzerist aufgrundseinereinfachengeometrischenInterpretationhilfreichundwird späterzurHerleitungeinerApproximationdesBayesianExperimentalDesign verwendet. IndieserArbeitwirdsowohlaufdieBayesscheSchätztheorieals auchaufdie klassische frequentistischeSchätztheorieBezuggenommen. AusdiesemGrundwirdderML-undMAP-Schätzerals jeweiligerVertreter vorgestellt.FüreinetechnischsinnvolleAnnahmewirdjedochgezeigt,dass beideSchätzmethoden in ihremErgebnisübereinstimmen. AbschließendwirdeineIntensitätsnormierungvorgestellt,welcheesermög- licht,dieDatenratezureduzieren.DieEignungdesCCT-SensorsfürHochge- schwindigkeitsmessungenwirddadurchmotiviert,dassderzeitigevergleich- bareSensorenmitSpektrometeransatzdurchihreDatenrate limitiertsind. FürdieSignalverarbeitungdesCCT-Sensors istessomitvonBedeutung,dass dieDatenrateaufalgorithmischeWeiseweiterreduziertwerdenkann. 58
back to the  book Chromatisch konfokale Triangulation - Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern"
Chromatisch konfokale Triangulation Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern
Title
Chromatisch konfokale Triangulation
Subtitle
Hochgeschwindigkeits 3D-Sensorik auf Basis der Wellenlängenschätzung mit optimierten Filtern
Author
Miro Taphanel
Publisher
KIT Scientific Publishing
Location
Karlsruhe
Date
2018
Language
German
License
CC BY-SA 4.0
ISBN
978-3-7315-0646-1
Size
14.8 x 21.0 cm
Pages
172
Keywords
Interferrenzfilter, chromatisch, konfokal, 3D, Messtechnik, interference filter, chromatic confocal
Categories
Informatik
Technik
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Chromatisch konfokale Triangulation