Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Page - 11 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 11 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften

Image of the Page - 11 -

Image of the Page - 11 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften

Text of the Page - 11 -

© 2021 V&R unipress, Brill Deutschland GmbH ISBN Print: 9783847113232 – ISBN E-Lib: 9783737013239 Vielzahl vonMethoden der Nutzung von digitalen Plattformen von der Kom- munikationüberTextebiszurArbeitanTextenmittelsAnnotationenverweisen Wassom31undHeikkilä, der ‚SocialReading‘ alsAkt des Lesens,währendman mit anderen verbunden ist, definiert.32Dass diese Formdes neuen Lesens das ehedemprivate respektivestilleLesengrundlegendverändernkann, stelltKuhn fest.33 Im deutschsprachigen Raum sind konkrete Online-Leserunden erst seit kurzemGegenstand der Forschung,34 häufigmit Fokus auf Fragen der Buch- marktforschung. Vergleiche zwischen gemeinsamem Lesen in digitalen und analogenKontextensinddieAusnahme.35Diesmagwohlauchdaranliegen,dass Untersuchungen zu denAuswirkungen der Nutzung digitaler Lesemedien auf die Leseerfahrung erst im Entstehen sind,36 einschlägige Untersuchungen aus denDigitalHumanities sind jedenfalls vielversprechend.37 LeseforschungwieauchLeser*innenforschungsindperseinterdisziplinär,das verlangt derGegenstand, das zeigen auchdie einflussreichenHandbücher zum Lesen von Franzmann/Hasemann/Löffler/Schön (1999), Rautenberg/Schneider (2015) sowieHonold/Parr (2018). 2019wurde das internationale Netzwerk Le- seforschunggegründet, inter-undtransdiziplinärzusammengesetzt,dassichvor allemmitFragendesRezeptionsprozesses,derLesemedienundLesematerialien beschäftigt.38Ausdemselben Jahr stammtauchdie durchaus kontrovers disku- tierteStavanger-Erklärung zurZukunft desLesens, die erstmals ingroßemRah- men auf die Veränderungen des Leseprozesses durch die Digitalisierung auf- merksammacht.39Während also das Bücherlesen anBedeutung verliert (s. o.), gewinnt die Erforschungdes Lesens als literarisches Lesen, als ‚Bücherlesen‘ in unterschiedlichenMedien in der deutschsprachigen Forschungslandschaft zu- 31 Vgl.Wassom2015. 32 Vgl.Heikkilä2015. 33 Vgl.Kuhn2019. 34 Vgl. Liehr2013,Vogel2011. 35 Vgl.Knipp2017. 36 ZuLesetechnikenvgl.Rosebrock2020;zuLesemedienundderenEinsatzvgl.Schwabeet al. 2020unddasFWF-ProjektBooks on Screen: ZurDigitalisierungdes Lesens anderUni- versitätWienunter der Leitung vonG. StockerundH.Boomgaarden, verfügbar unter https://www.univie.ac.at/germanistik/projekt/books-screen-digitalisierung-lesen/ [12.10. 2020]. 37 Vgl. Pianzolaet al. 2020. 38 Vgl. https://www.netzwerk-leseforschung.fau.de [12.10.2020]. 39 Vgl. StavangerDeclaration2019, COSTE-READ(europäischesProgrammzurErforschung der Evolution of reading in the age of digitisation), in dessen Jahreskonferenz 130 For- scher*innendieStavangerDeclarationabgegebenhaben;verfügbarunter:https://ereadcost.e u/stavanger-declaration/ [20.10.2020] bzw. Stavanger Erklärung, Frankfurter Allgemeine Zeitung online, 22.01.2019, verfügbar unter: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/bueche r/themen/stavanger-erklaerung-von-e-read-zur-zukunft-des-lesens-16000793.html?printPa gedArticle=true#pageIndex_2 [12.06.2021]. Einleitung 11 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften"
Über Bücher reden Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Title
Über Bücher reden
Subtitle
Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Author
Doris Moser
Editor
Claudia Dürr
Publisher
V&R unipress
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7370-1323-9
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
262
Category
Lehrbücher
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Über Bücher reden