Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Page - 78 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 78 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften

Image of the Page - 78 -

Image of the Page - 78 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften

Text of the Page - 78 -

© 2021 V&R unipress, Brill Deutschland GmbH ISBN Print: 9783847113232 – ISBN E-Lib: 9783737013239 tief, imSinnevonverstehend,reflektierend,begreift:„Amodeofcommunication that strives toward transparencyof themediumbereaves theuserof his critical faculties.“49 Lesekreisdiskussionen sind durchzogen von Versuchen, dieses reflektierte Lesenfüranderezurekonstruierenbzw.auchretrospektivzurationalisierenund dem „Gefallen“ eine sprachliche Struktur zu verleihen.50 Dabei werden auch Grenzensichtbar,mancheGesprächspassageendet trotzhartnäckigerVersuche derGruppe,präzisereDetails einesLektüreeindruckszuerfahren(„Ichkannda nichtwirklichnachvollziehen,warumdudassowahnsinnigTOLLfindest“;„ich versucheeszuverstehen“), imBeharrenaufderNicht-Analysierbarkeit desGe- oderMissfallens(„mirgefälltesnicht“).51FürteilnehmendeBeobachterInnenist nicht entscheidbar,obdasUrteil auf einerGestaltwahrnehmungberuht,dieper senie in alle ihreEinzelteile zerlegbar ist–Polanyi spricht imZusammenhang mit KritikerInnen von ‚Kennerblick‘ –, auf der nie überwindbaren Differenz zwischen einer Erfahrung und ihrer Verbalisierung oder in der rhetorischen UnterlegenheitmancherMitglieder.52 Die unmittelbare Lektüreerfahrung, das persönliche Leseerlebnis, unterliegt imLesegruppengespräch in jedemFall anderenKriterienalsdieBewertungder QualitätdesTextes.LesenwirdalsVergnügengeschildert, auchwennmanahnt, dassdie literarischeQualitätnichtallzuhochist.MankanneinBuchentsetzlich traurig gefunden haben, aber gesteht ihmkünstlerischenWert zu. Sehr häufig finden sich inAussagenGegenüberstellungenà la „(dieZuschreibung) Schund sagtjanichtsdarüberaus,obesdirtaugt.“53Lesekreismitgliederwissen,dassdas einenichtsmitdemanderenzu tunhabenmuss. 49 Ebd., S. 121. 50 Vgl. etwa„Ähm, ichhabemich jedenfallsgefragt,wie ichesgelesenhabe,ähm,währenddes Lesens schondie ganzeZeit, also ich rede jetzt nur vomerstenTeil, vonderMarianne, von dieser Familiengeschichte,wieso gefälltmir das so gut?Weil ichda gerade sodie ersten (.) hundertSeitenoderwasjetztnichtwesentlichweiterkommeimSinnevon/(.)passierentutja nichtwahnsinnigviel. (.) Ich/nein.MitSeitenmöchte ichmich jetztgarnicht festlegen,weil dann geht es jawirklich Schlag auf Schlag undTod auf Tod. (.) Ähm, und, ähm, (Wasser- plätschern) (..) ichmagnormalerWeisedasnicht,wenneine/ (Wasserplätschern) (..)wenn daseinfachsoeine/soeineausufernde/wenndassoeinStil ist,dersoausuferndistundwoso insDetail gegangenwird.Aber sie hatdas, finde ich, trotzdemgut gemacht.Also zwischen Details sozusagenunddiese/ähm,sichzurücknehmenunddas/dasGroßebetrachten.Also einbisschen,ähm,ausder/ausderFerneundausdem(.)Dings.AlsomirhatderersteTeil wahnsinnig gut gefallen. Was mich ein BISSCHEN irritiert hat, war/ also warum es mir gefallenhat.“ (Bw2 inG3/D4/,Z. 554–555) 51 G3/D2,Z. 1853–1857. 52 Vgl. auchSexl2003, S. 150f. 53 B5 inG3/D2,Z. 598. ClaudiaDürr78 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften"
Über Bücher reden Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Title
Über Bücher reden
Subtitle
Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Author
Doris Moser
Editor
Claudia Dürr
Publisher
V&R unipress
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7370-1323-9
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
262
Category
Lehrbücher
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Über Bücher reden