Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Page - 153 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 153 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften

Image of the Page - 153 -

Image of the Page - 153 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften

Text of the Page - 153 -

© 2021 V&R unipress, Brill Deutschland GmbH ISBN Print: 9783847113232 – ISBN E-Lib: 9783737013239 MuttertreibtWidmerwiedereinraffiniertesSpielmitdenSchreibmusterneiner Biographie, die so tut, als ob […], dabei aber den Gesetzen der Fiktion ge- horcht.“23Wirklichkeitsnähewirdnurdannpositivhervorgehoben,wennaufdie allgemeinen historischenBezüge desRomans verwiesenwird, die drei Kritike- rinnen und Kritiker aus dem Roman ableiten. So liest Rupert Koppold den Roman „als Rückblick (und eine Art Schlüsselroman) auf das intellektuelle, politische und künstlerische Leben in der Schweiz des zwanzigsten Jahrhun- derts“.24Ebenfalls imZusammenhangmit der dominierendenFragenachdem Verhältnis vonRealitätundFiktionundderdamit verbundenenBewertungder formalenQualitätdesWerks stehtdieBemerkungvonPiaReinacher, dass Idee undformalesKonzeptdesBuchsein ‚riskantesWagnis‘gewesenwären,dasder Autorjedochbravourösgemeisterthätte:„DiesesSzenariohätteeinlarmoyantes Nostalgiebuchabgebenkönnen: eine literarischeWiedererweckungderversun- kenenKindheitundeinenempfindsamenBewältigungsversuch.Davonistkeine Rede,ganzimGegenteil.“25DerüberwiegendeTeilderKritikenbetontdenengen formalen und thematischenZusammenhangmit demRomanDerGeliebte der Mutter.DerVater-Romanwürdedie „Leerstelle“ füllen, diedas vorhergehende Werk geöffnet hätte.26 Fünf RezensentInnen empfehlen direkt die zusätzliche Lektüre des ‚Mutter-Romans‘, da sich daraus ein deutlich vollständigeres oder tieferes Verständnis des ‚Vater-Buchs‘ ergebe.27Auch die Lesegruppe verfolgt diese Spur, knüpft aber auchnoch an anderenTexten an.Nur zweiMitglieder haben denMutterroman gelesen (vgl. G2/D4/B11, Z. 252; B1, Z. 663–684). Die GruppenleiterinzitiertausdemInternetberichteinesSchülersvonUrsWidmers Vater (vgl. G2/D4/B1, Z. 153–161) und greift auf ein drittes BuchWidmers zu- rück, das Buchdes Sohnes (Reise an denRand desUniversums), das ihr etwas mehr Informationen zumSohn-Vater-Verhältnis brachte sowie dieGewissheit, dasssichderSohnmitsichselbstauseinandergesetzt(vgl.G2/D4/B1,Z.455–467) und„offenbar selberauchgemerkt“hat,„dassernochnichtvorgekommenwar indenBüchern.“ (G2/D4/B1,Z. 461) DieBeurteilungderFiguren,seiesdiedesVaterswiediederMutter,variiertin denBesprechungendesRomans, diebei derFigurenbeschreibunggroßteilsdie Lektüreerfahrungmitdem ‚Vorläufer‘-RomanüberdieMuttermiteinbeziehen. ExplizitemoralischeWerturteile über dasVerhaltender Figuren finden sich in vierRezensionen.Nur in einerwerdenderMutternegativeAttributewieKälte, Egozentrismus bzw. Gleichgültigkeit ihren Mitmenschen gegenüber zuge- 23 Lohs2002. 24 Koppold2004; vgl. auchMagenau2004undGross2004. 25 Reinacher2004. 26 Kospach2004. 27 Braun2004,Domsch2004,Lerch2004,Reinacher2004undWidmer2004. LiterarischeWertungen imVergleich 153 Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
back to the  book Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften"
Über Bücher reden Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Title
Über Bücher reden
Subtitle
Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Author
Doris Moser
Editor
Claudia Dürr
Publisher
V&R unipress
Date
2021
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-7370-1323-9
Size
15.5 x 23.2 cm
Pages
262
Category
Lehrbücher
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Über Bücher reden