Page - 178 - in Über Bücher reden - Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
Image of the Page - 178 -
Text of the Page - 178 -
© 2021 V&R unipress, Brill Deutschland GmbH
ISBN Print: 9783847113232 – ISBN E-Lib: 9783737013239
SehnsuchtnachdemÜberbuchbestimmtendie kommunikativenErwartungen
maßgeblich.
EinBuch ist einOrt
ImWintersemester2012/13habeichamInstitut fürLiterarischesSchreibenund
Literaturwissenschaft der Universität Hildesheim mit 25 Studierenden den
RomanIndigodesjungenösterreichischenSchriftstellersClemensJ.Setzgelesen.
Allerdings online. In einer geschlossenenGruppe – zu derman also nur über
EinladungZutritterhielt–aufdernochinderBeta-PhasebefindlichenPlattform
SocialBook habenwir gelesen und kommentiert.Während des Semesters sind
über2000Kommentare entstanden.
VieleKommentarebeziehensichaufWörter,SätzeoderAbschnitte,bewerten
oder erklären oder fragen. Ein großer Teil der Kommentare – und genau hier
nahmdersozialeProzessdesLesensFahrtauf–bezogsichdannaberwiederauf
andere Kommentare, so dass sich der Romantext bald wie ein vielstimmiges
Palimpsest ausnahm. Dabei handelte es sich nicht nur um Textkommentare,
sondern oft auch um Links, um Bilder oder Videos, die in die Kommentare
eingefügtwurden.
AmEndedesSemestershabenwirdannversucht,das sozialeLesenausdem
Netz zurück in die analogeWelt zu holen. Bei einerVeranstaltung in derHil-
desheimerBischofsmühle lasnunClemensSetz einKapitel aus seinemRoman.
Hinter ihmandieWandwurdederScreenmitSocialBookprojiziert. JedesMal,
wenn einKommentar imTextmarkiert war, wurde Setz durch ein akustisches
Signal unterbrochen, der Kommentar wurde von den im Saal verteilten stu-
dentischen Kommentatoren gesprochen, Bilder wurden gezeigt oder Videos
wurden eingespielt. Im Verlauf des Abends begann dann der Autor, der bei
SocialBooknurpassivmitgelesenhatte, aufdieKommentare zuantwortenund
seinen eigenen Text selbst zu kommentieren. Und all das sehr schnell, sehr
unterhaltsam–dieGrenzenzwischenLesungundkollektiverPerformance,Slam,
LesezirkelundPartywarenkaummehrauszumachen.
Die Produktivität dieses Austauschs zeigt zum einen, welche Potentiale eine
VerknüpfungprofessionellerunddeprofessionalisierterLiteraturkommunikation
für den kritischen Diskurs bereithält, zum anderen aber auch ein ganz neues
Aufgabenfeldetwa fürdie InszenierungebendiesesDiskurses.Damitein solcher
Austausch imSinne einer allgemeinenund zugleich auch je individuellen Sinn-
produktivität gelingt, bedarf es sorgfältiger Planung und Inszenierung. Die
Funktion der hierarchisierenden Kategorisierung tritt mit einer professionellen
KuratierungzugunsteneinerVervielfachungderAnschlussmöglichkeitenzurück.
GuidoGraf178
Open-Access-Publikation im Sinne der CC-Lizenz BY 4.0
Über Bücher reden
Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
- Title
- Über Bücher reden
- Subtitle
- Literaturrezeption in Lesegemeinschaften
- Author
- Doris Moser
- Editor
- Claudia Dürr
- Publisher
- V&R unipress
- Date
- 2021
- Language
- German
- License
- CC BY 4.0
- ISBN
- 978-3-7370-1323-9
- Size
- 15.5 x 23.2 cm
- Pages
- 262
- Category
- Lehrbücher