Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit
Page - 22 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 22 - in Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit

Image of the Page - 22 -

Image of the Page - 22 - in Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit

Text of the Page - 22 -

1 DIE UMSETZUNG DER THUN-HOHENSTEIN’SCHEN REFORMEN22 und Gymnasien, deren Reformen sich gerade in der Neuausrichtung der philosophischen Fakultät verbanden. Denn die Aufgabe der alten philoso- phischen Fakultät, bzw. des philosophischen Kurses, wie diese zweijährige Vorbereitung auf das eigentliche Studium an den Fakultäten der Theolo- gie, Jurisprudenz und Medizin auch genannt wurde, sollte nun an das um zwei Jahre verlängerte Gymnasium abgetreten werden. Die Debatten um die Idealvorstellungen der Universität werden in der Arbeit auch mit der Beschreibung der „Realgestalt“32 der Universität kontrastiert. Damit wird die oben erwähnte Hinwendung zur „institutionellen Praxis“33 vollzogen und das Spannungsfeld von normativen Anforderungen und deren lokalen Um- setzung ausgelotet. Außerdem wird mit diesem Vorgehen auch dahingehend ein Perspektivenwandel ermöglicht, als die Reform bisher in der Regel von der Perspektive des Ministeriums betrachtet wurde. Im Kontext der Diskussion um Funktion und Aufgabe der Universität werden besonders auch die Vorbilder der Reform besprochen. An erster Stelle steht dabei das Verhältnis zu den preußischen Universitäten und die in der Forschung diskutierte34 – und meist unreflektiert angenommene – Übernahme des sogenannten Humboldt’schen Universitätsmodells in Österreich (Kap. 2.3.). Davon ausgehend wird auch gefragt, welche Vor- stellungen von einem ‚preußischen Modell‘ in Österreich überhaupt vor- handen waren. Letztlich – und damit seien zumindest in Teilen Ergeb- nisse vorweggenommen – lässt sich eine Orientierung an preußischen Universitäten feststellen und daher wird weiterführend auch untersucht, inwieweit sich mit einer solchen Übernahme nicht nur universitäts- und wissenschaftspolitische Überlegungen verbanden, sondern diese auch po- litische und ideologische Implikationen besaß. Gerade in diesem Zusam- menhang ist auch die Frage nach Widerständen gegen die Reform von In- teresse, zumal im Mittelpunkt der Kritik an den Reformen immer auch die Diskussion um den Verlust der eigenen, österreichischen Universitätstra- dition stand. 32 Sylvia PaLetscHek, Die permanente Erfindung einer Tradition. Die Universität Tübingen im Kaiserreich und in der Weimarer Republik (= Contubernium 53), Stuttgart 2001, S. 1. 33 gerBer, Wie schreibt man ,,zeitgemäße“ Universitätsgeschichte?, S. 281. 34 Vgl. dazu Walter HöfLecHner, Nachholende Eigenentwicklung? Der Umbau des habsbur- gischen Universitätssystems nach der Mitte des 19. Jahrhunderts, in: Rüdiger vom Bruch (Hg.), Die Berliner Universität im Kontext der deutschen Universitätslandschaft um 1800, um 1860 und um 1910, München 2010, S. 93–108; zuletzt Mitchell G. asH, Wurde ein „deutsches Universitätsmodell“ nach Österreich importiert? Offene Forschungsfragen und Thesen, in: Christof Aichner/Brigitte Mazohl (Hgg.), Die Thun-Hohenstein’schen Universi- tätsreformen 1849–1860. Konzeption – Umsetzung – Nachwirkungen, Wien, Köln, Weimar 2017, S. 76–98.
back to the  book Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit"
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 Aufbruch in eine neue Zeit
Title
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860
Subtitle
Aufbruch in eine neue Zeit
Author
Christof Aichner
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20847-1
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
512
Keywords
University of Innsbruck, University Reforms, Thun-Hohenstein, Leo, Universität Innsbruck, Reform, Universitätspolitik, Thun-Hohenstein
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860