Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit
Page - 58 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 58 - in Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit

Image of the Page - 58 -

Image of the Page - 58 - in Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit

Text of the Page - 58 -

1 DIE UMSETZUNG DER THUN-HOHENSTEIN’SCHEN REFORMEN58 haften) -reformen. Nach dem Zusammenbruch am Ende des Zweiten Welt- krieges und im beginnenden Wiederaufbau stellte sich die Frage nach den Organisationsprinzipien der Universität und dem Verhältnis von Staat und Universitäten neu. Das Interesse an den Universitätsreformen Thuns kam insofern nicht von ungefähr und die Suche nach historischen Vorbil- dern ist daher verständlich. In diesem Sinne ist auch Richard Meisters213 Rektoratsrede von 1949 nicht allein dem 100-Jahr-Jubiläum der Reformen geschuldet. Meister betonte in seiner Rede die Lehr- und Lernfreiheit und die Verpflichtung der Universitäten auf Wahrheit und (reine) Wissenschaft („Reinheit des Wollens“) als die wesentlichen Elemente der Universität. Thun und seine Mitarbeiter wähnte er als Vorkämpfer dieser Prinzipien in Österreich.214 Meister vollzog damit einen Rückgriff auf ‚Tugenden‘ die weit entfernt von nationalsozialistischer Ideologie waren und eine Indienstnahme von Wissenschaft für irgendeinen missbräuchlichen Zweck diskreditier- ten.215 Der öffentliche Rückgriff auf Thun, parallel etwa zu einem Rückgriff auf Humboldt in Deutschland216, erscheint daher konsequent, zumal zu die- sem Zeitpunkt „die ‚Legende‘ vom objektiven Grafen Thun“ (Lhotsky) noch Geltung hatte. Dass Thun allerdings selbst eine gewisse Indienstnahme der Universitäten angestrebt hat, ist dabei die Ironie der Geschichte. Daneben kommt dem Rückgriff auf Thun und der Betonung seines Verdiensts zu die- sem Zeitpunkt auch eine andere wichtige Rolle zu, nämlich der Akzentuie- rung eines österreichischen Modells. Nach acht Jahren der verhängnisvollen Einheit im Dritten Reich erscheint das ebenso folgerichtig wie typisch für das Nachkriegsösterreich.217 Die selektive Darstellung Thuns von Richard Meister ist dabei vergleichbar mit seiner verzerrenden Beschreibung der Geschichte der Akademie der Wissenschaften während der Jahre des Na- 213 Richard Meister (Znaim 1881–1964 Wien), Philologe, ab 1918 ao. Prof. für klassische Phi- lologie an der Universität Graz, ab 1920 ao. Prof. an der Universität Wien, ab 1923 o. Prof. für Pädagogik, ab 1938 wieder Prof. für klassische Philologie, ab 1945 Prof. für Pädago- gik und Kulturphilosophie an der Universität Wien, 1945 Vizepräsident der Akademie der Wissenschaften, 1951 deren Präsident. 214 meister, Die Universitätsreform des Ministers Graf Thun-Hohenstein, S. 95–98. 215 Vgl. dazu bereits Fritz feLLner, Restauration oder Fortschritt, in: Heinz Fischer (Hg.), Versäumnisse oder Chancen. Beiträge zur Hochschulfrage in Österreich, Wien, Hannover 1967, S. 11–28, hier S. 13–14. 216 Rüdiger vom BrucH, Langsamer Abschied von Humboldt? Etappen deutscher Universitäts- geschichte 1820–1945, in: Mitchell G. Ash (Hg.), Mythos Humboldt. Vergangenheit und Zukunft der deutschen Universitäten, Wien, Köln, Weimar 1999, S. 29–57, hier S. 30–31. 217 Erich Leitner, Richard Meister als Universitätshistoriker, in: Elmar Lechner/Helmut Rumpler/Herbert Zdarzil (Hgg.), Zur Geschichte des österreichischen Bildungssystems. Probleme und Perspektiven der Forschung, Wien 1992, S. 143–172, hier S. 158 und 170.
back to the  book Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit"
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 Aufbruch in eine neue Zeit
Title
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860
Subtitle
Aufbruch in eine neue Zeit
Author
Christof Aichner
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20847-1
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
512
Keywords
University of Innsbruck, University Reforms, Thun-Hohenstein, Leo, Universität Innsbruck, Reform, Universitätspolitik, Thun-Hohenstein
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860