Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit
Page - 96 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 96 - in Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit

Image of the Page - 96 -

Image of the Page - 96 - in Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit

Text of the Page - 96 -

2 DIE THUN-HOHENSTEIN’SCHEN REFORMEN 96 Franz Exner als auch Joseph Alexander von Helfert zwischenzeitlich als Kandidaten für das Amt des Ministers gehandelt worden.115 Franz Exner war als derjenige Ministerialbeamte, der die Reform großteils entworfen hatte, prädestiniert für die Übernahme des Amtes. Er lehnte jedoch ab.116 Grund dafür war wohl seine Ansicht, dass Philosophie und Politik, Theorie und Praxis streng voneinander getrennt sein sollten.117 Exner sah die Auf- gabe des Philosophen, und somit seine Aufgabe, vielmehr darin, Ideen für die politisch Verantwortlichen zur Verfügung zu stellen. Der spätere Unter- staatssekretär von Leo Thun, Joseph Alexander Helfert (Jahrgang 1820), hatte sich zwar als umsichtiger und verantwortungsvoller Beamter während der turbulenten Zeit im Herbst 1848 und in den folgenden Monaten gezeigt, war aber für das Ministeramt wohl noch zu jung. Überraschend wurde im Ministerrat vom 28. Juli 1849 dann die Ernennung von Leo Thun-Hohen- stein zum neuen Minister für Kultus und Unterricht bekannt gemacht. Genaue Hintergründe zur Berufung Thuns gibt es nicht, man kann aber mutmaßen, dass Franz Stadion Thun empfohlen hatte, zumal Thun bereits unter diesem gedient hatte, als Stadion noch Gouverneur von Galizien gewe- sen war. Möglich ist auch, dass es Ministerpräsident Felix Schwarzenberg118 persönlich war, der Thun zu dem neuen Amt verholfen hatte. Das schreibt zumindest Helmut Rumpler, der glaubt, dass Thun „zur Beruhigung der konservativen Hofpartei um den entmachteten Windisch-Graetz119“ in das Ministerium berufen wurde.120 Thienen-Adlerflycht glaubt indessen, dass es einerseits Stadion und Exner gewesen sein könnten, die Thun empfohlen hatten, andererseits aber könne man auch aus den unveröffentlichten Tage- büchern von Anton Schmerling herauslesen, dass dieser für die Ernennung von Thun verantwortlich war.121 Mit dem Amtsantritt von Leo Thun am 28. Juli 1849 wurden die Agenden des Kultus mit jenen des Unterrichts in einem Ministerium zusammenge- 115 Vgl. frankfurter, Graf Leo Thun-Hohenstein, Franz Exner und Hermann Bonitz, S. 13. 116 Vgl. dazu bei Robert zimmermann, Franz Exner, in: Transsilvania. Beiblatt zum Siebenbür- ger Boten, 219 (5.11.1855), S. 73–74, hier S. 74. 117 Vgl. Franz eXner, Über die Stellung der Studierenden auf der Universität. Eine Rede, ge- halten an der k.k. Universität zu Prag, vor der Immatrikulazion, den 20. Dezember 1834, in: Wilhelm Podlaha (Hg.), Muster deutscher Redekünste: mit besonderer Rücksicht auf neuere Literatur zur Bildung des Geschmacks und des Stils, Wien 1842, S. 232–241. 118 Felix Schwarzenberg (Böhmisch-Krumau 1800–1852 Wien), Diplomat und Politiker, No- vember 1848–1852 Ministerpräsident. 119 Alfred Windisch-Graetz (Brüssel 1787–1862 Wien), Feldmarschall, führende Rolle bei der Niederschlagung der Aufstände 1848/49 in Wien und Ungarn. 120 Vgl. rumPLer, Eine Chance für Mitteleuropa, S. 321. 121 tHienen-adLerfLycHt, Graf Leo Thun-Hohenstein als nachjosephinischer Vorkämpfer eines aufgeklärten Konservativismus, S. 140–141.
back to the  book Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit"
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 Aufbruch in eine neue Zeit
Title
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860
Subtitle
Aufbruch in eine neue Zeit
Author
Christof Aichner
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20847-1
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
512
Keywords
University of Innsbruck, University Reforms, Thun-Hohenstein, Leo, Universität Innsbruck, Reform, Universitätspolitik, Thun-Hohenstein
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860