Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit
Page - 260 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 260 - in Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit

Image of the Page - 260 -

Image of the Page - 260 - in Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit

Text of the Page - 260 -

5 DIE PERSONALPOLITIK LEO THUNS AN DER UNIVERSITÄT INNSBRUCK 260 1820, also noch während der Zeit, als die Universität nur den Rang eines Lyzeums einnahm, errichtet worden.469 Die Unterrichtsreform hatte diese Disziplin jedoch stark aufgewertet.470 Mit der Reform wurden nämlich die Erlernung und die Beschäftigung der „alten klassischen Sprachen und ihrer Literatur“471 zur Grundlage des Un- terrichts gemacht, da die beiden klassischen Sprachen jeweils als „Trägerin der humanistischen Bildung“472 angesehen wurden. Der Lateinunterricht wurde zwar reduziert, indessen wurde die Zahl der Unterrichtsstunden in Griechisch deutlich angehoben. Thun selbst sprach sich anlässlich des Philo- logentages 1858 über die wichtige Rolle der klassischen Philologie aus: Nächst der Philosophie, dieser Wissenschaft aller Wissenschaften, die aber ihrer Natur nach doch nur einer verhältnismäßig geringen Zahl von Auser- wählten zugänglich sein kann, ist vor Allem die Philologie geeignet, die Geis- ter über das Gemeine zu erheben. Sie ist die Bewahrerin der ältesten Schätze einer hohen Cultur, sie enthält die Vorbedingungen des Aufschwunges der Kunst in allen ihren Zweigen, sie liefert der Geschichte, dieser großen Lehr- meisterin der Menschheit, unentbehrliche Grundlagen, sie bietet jedem die Schlüssel zu tieferem Verständnis seiner Muttersprache und lehrt ihn, sie er- folgreich zu gebrauchen.473 Für die Lehre des Faches an der Universität hatte dies zwei Auswirkun- gen: Einerseits war die Ausbildung wissenschaftlich geschulter Gymnasi- allehrer erklärtes Ziel geworden, andererseits kamen die Absolventen der Gymnasien, nachdem sich die Reformen einigermaßen etabliert hatten, mit besseren Kenntnissen in diesen Fächern an die Universität, sodass auch in der Lehre ein Qualitätssprung vollzogen werden konnte. Zunächst änderte sich trotz der hohen Ansprüche wenig, denn aus den Gymnasien konnten 469 Robert mutH, Die Begründung des heutigen Instituts für Klassische Philologie der Uni- versität Innsbruck im Jahre 1860, in: Robert Muth (Hg.), Acta Philologica Aenipontana, Innsbruck 1962, S. 12–37, hier S. 13–16. 470 Vgl. dazu besonders bei Herbert H. eggLmaier, Die Bedeutung der Klassischen Philologie als Leitfach an den philosophischen Fakultäten der österreichischen Universitäten in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, in: Bericht über den sechzehnten österreichischen Histo- rikertag in Krems/Donau veranstaltet vom Verband Österreichischer Geschichtsvereine in der Zeit vom 3. bis zum 7. September, Wien 1985, S. 515–532. Er bezeichnet die beiden Fächer dort sogar als die Leitfächer der neuen philosophischen Fakultäten. 471 Vgl. Organisationsentwurf § 1–2. 472 Majestätsvortrag, Wien 16.01.1849, MöU, 995/1849, Österreichisches Staatsarchiv, Allge- meines Verwaltungsarchiv. 473 Leo tHun-HoHenstein, Rede bei der Philologenversammlung, in: Zeitschrift für die Öster- reichischen Gymnasien 9 (1858), S. 715–717, hier S. 716.
back to the  book Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit"
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 Aufbruch in eine neue Zeit
Title
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860
Subtitle
Aufbruch in eine neue Zeit
Author
Christof Aichner
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20847-1
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
512
Keywords
University of Innsbruck, University Reforms, Thun-Hohenstein, Leo, Universität Innsbruck, Reform, Universitätspolitik, Thun-Hohenstein
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860