Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit
Page - 263 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 263 - in Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit

Image of the Page - 263 -

Image of the Page - 263 - in Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit

Text of the Page - 263 -

5.12. KARL LIBOR KOPETZKY UND KARL SCHENKL 263 Gehalt dort nicht standesgemäß leben zu können.483 Der Minister blieb in- dessen bei seiner vormaligen Entscheidung, einzig eine Verbesserung der Bezüge gewährte er Kopetzky, sodass der Professor keine finanziellen Ein- bußen zu fürchten hatte. Eine Versetzung Kopetzkys nach Wien lehnte Thun mit dem Argument ab, dass keine Beweise vorlägen, „daß derselbe geeignet sei, neben den an dieser Hochschule bereits befindlichen ausgezeichneten Lehrkräften solche Dienste zu leisten, welche seine Anstellung daselbst rechtfertigen könnten.“484 Kopetzky fügte sich nun doch, wenngleich wie es scheint, eher widerwillig: denn nach seiner Ankunft in Tirol forderte er von der Statthalterei einen Zuschuss zu den Kosten seiner Übersiedlung von Mähren nach Tirol, und dieses Gesuch, besonders die penible Abrechnung der Kosten und die Schil- derung der beschwerlichen Fahrt lassen erahnen, wie ungern Kopetzky die Reise angetreten hatte.485 Auch scheint Kopetzky in der Folge nicht glücklich in Innsbruck geworden zu sein, was ein Brief von ihm an den damaligen Wiener Erzbischof Josef Othmar Rauscher486 zeigt. Dort schildert er Rau- scher, wie elend nicht nur seine eigene Situation, sondern die der ganzen Monarchie sei, er selbst sei „arm, gedrückt, verkümmert und hingeschleu- dert wie ein unbrauchbar Ding“.487 Gegenüber Rauscher erklärte Kopetzky auch neuerlich, diesmal auf privatem Wege, bei Thun eine Versetzung nach Wien erbitten zu wollen. Er glaubte nämlich auf diese Weise „mehr und ein- dringlicher werden“ zu können, außerdem würde so „eine repulsa [...] kein Geschrei“ erzeugen488. Allerdings bat er Rauscher um dessen Rat, was er von seinem Plan halte und ob es vielleicht doch besser wäre auf offiziellem Weg nach Wien zu schreiben.489 Eine solche Eingabe findet sich allerdings weder im Nachlass von Thun noch in den Akten des Unterrichtsministeriums. Der Brief an Rauscher zeigt jedoch ausdrücklich, dass Kopetzky seiner Verset- zung nach Innsbruck nichts Gutes abgewinnen konnte und er sie auch nach beinahe zwei Jahren nicht hinnehmen wollte. 483 Vgl. Kopetzky an Thun, Olmütz 01.04.1852, MCU, Präs. 242 ex 1852, Österreichisches Staatsarchiv, Allgemeines Verwaltungsarchiv. 484 Majestätsvortrag (Konzept), Wien 03.05.1852, MCU Präs. 150 ex 1852, Österreichisches Staatsarchiv, Allgemeines Verwaltungsarchiv. 485 Vgl. dazu Kopetzky an Statthalterei, Innsbruck 11.11.1852, Statthalterei, Studien 10553/1852, Tiroler Landesarchiv. 486 Josef Othmar Rauscher (Wien 1797–1875 Wien), ab 1825 Prof. für Kirchengeschichte und Kirchenrecht am Lyzeum Salzburg, ab 1832 Direktor der orientalischen Akademie in Wien, ab 1849 Fürstbischof von Seckau, ab März 1853 Erzbischof von Wien, ab 1855 Kardinal. 487 Kopetzky an Rauscher, Innsbruck 28.02.1854, Bischofsakten Rauscher, 1852–58, Briefe an Rauscher. 488 Ebenda. 489 Siehe ebenda.
back to the  book Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit"
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 Aufbruch in eine neue Zeit
Title
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860
Subtitle
Aufbruch in eine neue Zeit
Author
Christof Aichner
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20847-1
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
512
Keywords
University of Innsbruck, University Reforms, Thun-Hohenstein, Leo, Universität Innsbruck, Reform, Universitätspolitik, Thun-Hohenstein
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860