Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit
Page - 270 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 270 - in Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit

Image of the Page - 270 -

Image of the Page - 270 - in Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit

Text of the Page - 270 -

5 DIE PERSONALPOLITIK LEO THUNS AN DER UNIVERSITÄT INNSBRUCK 270 Als dem Vahlen damals, wo er noch Privatdozent in Bonn war [bis 1856, C.A.], durch Schulte eine philologische Professur in Lemberg angetragen wurde, mit der Zusicherung, daß er so bald nach Prag oder Wien übersetzt werden würde, dienten diese Anträge nur dazu ihn (schneller als je vielleicht in Preußen) zum außerordentlichen Professor in Breslau zu befördern. Ritschl ist ein geschick- ter Stratege.524 Goebel erzählte dann auch, wie Vahlen die Philologische Versammlung in Breslau, wo zahlreiche österreichische und preußische Philologen, aber auch preußische Ministerialräte zugegen waren, gezielt für seine Verhandlungen genutzt hatte, da dessen inoffizieller Ruf nach Österreich auf der Versamm- lung ein offenes Geheimnis war. Die Angelegenheit musste damit wieder von vorn begonnen werden, was Thun sehr bedauerte, er versicherte Ficker aber, dass er bereits das Nötigste in die Wege geleitet hätte, um der Situation des „erbärmlichen Innspruck“525 so schnell als möglich ein Ende zu machen. Daher hatte er wohl auch die Personalvorschläge, die ihm Ficker gleichzeitig mit der Absage von Vahlen mitgeteilt hatte, nicht mehr nötig. Ficker hatte sich dazu bei Ritschl in Bonn erkundigt. Ritschl hatte ihm verständlicherweise seine eigenen Schüler empfohlen, aber auch darauf hingewiesen, wie schwierig es sei, gute katho- lische Philologen zu finden. Ritschl riet besonders zur Berufung von Franz Bücheler526, der damals zwar noch an seiner Habilitationsschrift arbeitete, aber im folgenden Semester die Venia erhalten sollte. An zweiter Stelle empfahl er Eduard Goebel, den Bruder von Anton Goebel. Nicht empfehlen wollte er Franz Pauly527, der als Schulmann zwar gut wirke, aber als Profes- sor wohl die „Bonner Philologenschule kompromittieren“528 könnte. Ficker fügte diesen Empfehlungen Ritschls hinzu, dass man bedenken sollte, dass Ritschl wohl Bücheler an die erste Stelle gereiht hatte, weil dieser – im Ge- gensatz zu Goebel – noch keine Stelle hatte. Wohl um ja nicht den Verdacht aufkommen zu lassen, er würde dies nur sagen, um einem Freund die bes- sere Ausgangslage zu verschaffen, fügte Ficker jedoch an, dass seine Bezie- 524 Ebenda. 525 Thun an Ficker, Wien 20.11.1857, Nachlass Ficker, Institut für Österreichische Geschichts- forschung. 526 Franz Bücheler (Rheinberg 1837–1908 Bonn), 1858 Prof. für klass. Philologie an der Uni- versität Freiburg, ab 1866 Prof. an der Universität Greifswald. 527 Franz Pauly (Düren 1827–1885), ab 1851 Lehrer für klassische Sprachen an verschiedenen Gymnasien in Deutschland, 1856 Lehrer am Gymnasium in Pressburg, ab 1857 Lehrer am akademischen Gymnasium in Prag. 528 Ficker an Thun, Innsbruck 22.11.1857, Nachlass Leo Thun-Hohenstein, A3 XXI D434, Staatliches Gebietsarchiv Leitmeritz, Zweigstelle Tetschen-Bodenbach.
back to the  book Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit"
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 Aufbruch in eine neue Zeit
Title
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860
Subtitle
Aufbruch in eine neue Zeit
Author
Christof Aichner
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20847-1
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
512
Keywords
University of Innsbruck, University Reforms, Thun-Hohenstein, Leo, Universität Innsbruck, Reform, Universitätspolitik, Thun-Hohenstein
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860