Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geschichte
Historische Aufzeichnungen
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit
Page - 323 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 323 - in Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit

Image of the Page - 323 -

Image of the Page - 323 - in Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit

Text of the Page - 323 -

5.16. DIE BERUFUNG VON AUGUST GEYER NACH INNSBRUCK 323 drei Bewerber. Er hatte seine Studien 1856 in Wien mit dem Doktorat der Rechte abgeschlossen und konnte anschließend mit einem Reisestipendium des Ministeriums seine Kenntnisse in Berlin und London vertiefen. Seit 1857/58 lehrte er als Privatdozent österreichisches Strafrecht an der Uni- versität Prag. Geyer hatte bis zu seiner Bewerbung mehrere Abhandlungen veröffentlicht, darunter auch eine Schrift zur Lehre der Notwehr, auf deren Basis er seine Venia erlangt hatte und in welcher er die Herbart’sche Philo- sophie auf das Strafrecht angewandt hatte. Die Angelegenheit lag nun beim Ministerium. Bevor es dort allerdings zu einer Entscheidung kam, versuchte Professor Wildauer auf privatem Wege die Sache in seinem Sinne zu beeinflussen. Er schrieb am 4. Februar näm- lich an Josef Fessler in Wien und bat diesen, „den bereits dem Ministerium vorliegenden Antrag, der meine innigen Wünsche enthält, gütigst unterstüt- zen zu wollen“776. Wildauer berief sich dabei auch auf die Zustimmung des Statthalters Erzherzogs Karl Ludwig.777 In dem Brief erfahren wir auch noch einiges dazu, warum die Trennung der Lehrkanzel aus der Sicht von Moy, Wildauer und der Fakultät notwendig war: Die Bewerber, allen voran der erstgereihte Indermauer, hatten sich nämlich nur für das Strafrecht bewor- ben und daher sei zu befürchten, dass die Rechtsphilosophie zu einem bloßen Nebenfach degradiert werden würde. Eine Vereinigung der Rechtsphilosophie mit der philosophischen Kanzel, der sie ihrer Natur nach angehört, hätte meines Erachtens auch den Vortheil, die philosophischen Vorlesungen überhaupt den Juristen näher zu bringen und ihre Theilnahme noch bedeutend zu steigern. Und gut dürfte es jedenfalls sein, wenn sie nicht bloß lederne Beetstudenten bleiben, sondern sich auch an- gelegentlicher und allgemeiner um das Höhere kümmerten. Wird die Rechts- philosophie einem Professor des Strafrechts mit in den Kauf gegeben, so ist wohl fast 100 auf 1 zu setzen, daß sie die Rolle eines ‚Nebenfaches‘ spielt, und daß das alte Zeiller’sche Naturrecht (diese noch kahler gemachte Kant’sche Rechtslehre mit einigen römischchristlichen Fragmenten ausgestopft) wieder auf die Katheder stiege. Was damit geleistet wäre in einer Zeit, wo die Rechts- begriffe mehr als je ins Schweben gerathen und Pfiffigkeit und momentane Gewalt sich an die Stelle des Themis setzen, ist leicht einzusehen.778 776 Wildauer an Fessler, Innsbruck 04.02.1860, Nachlass Fessler 8, Diözesanarchiv St. Pölten. 777 Wildauer hatte im November 1859 eine vielbeachtete Rede bei der Schillerfeier in Inns- bruck gehalten und bei der Überreichung eines gedruckten Exemplars dieser Rede hatte ihn der Statthalter in seinem Ansinnen bestärkt. Wildauer an Fessler, Innsbruck 04.02.1860, Nachlass Fessler 8, Diözesanarchiv St. Pölten. 778 Wildauer an Fessler, Innsbruck 04.02.1860, Nachlass Fessler 8, Diözesanarchiv St. Pölten.
back to the  book Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 - Aufbruch in eine neue Zeit"
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860 Aufbruch in eine neue Zeit
Title
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860
Subtitle
Aufbruch in eine neue Zeit
Author
Christof Aichner
Publisher
Böhlau Verlag
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20847-1
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
512
Keywords
University of Innsbruck, University Reforms, Thun-Hohenstein, Leo, Universität Innsbruck, Reform, Universitätspolitik, Thun-Hohenstein
Categories
Geschichte Historische Aufzeichnungen
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Die Universität Innsbruck in der Ära der Thun-Hohenstein’schen Reformen 1848–1860