Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Viktor E. Frankl - Gesammlte Werke
Page - 12 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 12 - in Viktor E. Frankl - Gesammlte Werke

Image of the Page - 12 -

Image of the Page - 12 - in Viktor E. Frankl - Gesammlte Werke

Text of the Page - 12 -

Vorbemerkungen12 Tatsächlich sind die menschlichen Phänomene jeweils auf einen intentionalen Gegenstand hin geordnet und ausgerichtet, und Sinn und Werte sind intentionale Gegenstände solcher Art. Sinn und Werte sind der Logos, auf den hin die Psyche sich selbst transzendiert. Soll die Psychologie diese Bezeichnung verdienen, dann muss sie beide Hälften ihres Namens aner- kennen, den Logos genauso wie die Psyche. Das Hervorheben der Objektivität von Sinn und Werten als „Beweggründen“ menschlichen Handelns steht für Frankl nicht im Widerspruch zur Geschlossenheit physiologischer Reflexe und psychologischer Reaktionen, sondern wird in der Logo- therapie und Existenzanalyse einerseits vom motivationstheoretischen Grundaxiom „Wille zum Sinn“ bestimmt. Andererseits soll die Objektivität – um es mit Elisabeth Lukas auszudrücken – die Krisenunabhängigkeit des Daseins-Sinns gewährleisten (Lukas 1997, 136f). Denn es gilt als ein weiteres Grundaxiom der Anthropologie Frankls, dass der Daseinssinn „bedingungslos verbürgt ist“ (Lukas 1997, 137). Darü- ber hinaus besagt ein weiteres Grundaxiom – das Postulat der Willensfreiheit – nicht mehr und nicht weniger, als dass die folgende Erfahrung wesentlich zum „ontologi- schen Selbstverständnis“ des unverbildeten Menschen gehört: Der Mensch ist nicht ein Spielball von Mechanismen und konditionierenden Prozessen, sondern Menschsein heißt, ständig mit Situationen konfrontiert zu sein, von denen jede gleichzeitig Aufgabe und Gabe ist. Was sie uns „aufgibt“, ist die Erfüllung ihres Sinnes. Und was sie uns gleichzeitig „gibt“, ist die Möglichkeit, durch solche Sinnerfüllung uns selbst zu verwirklichen. Jede Situation ist ein Ruf, auf den wir zu horchen, dem wir zu gehorchen haben. Das Horchen auf den Ruf der Situation geschieht im Gewissen, das als „Sinn-Organ“ ein spezifisch menschliches Phänomen darstellt, und sich deshalb nicht auf ein Resul- tat konditionierender Prozesse reduzieren lässt: Solange Furcht vor Strafe oder Hoffnung auf Lohn menschliches Verhalten bestimmen, ist ja das wirkliche Gewissen noch gar nicht zu Wort gekommen. Über die Suche nach dem einmaligen und einzigartigen Sinn der jeweiligen konkreten Lebenssituation hinaus, der durch das Gewissen aufgespürt werden kann, stellt sich auch die Frage nach einem letzten, umfassenden Sinn menschlicher Existenz. Die Beantwortung dieser existentiellen Frage überlässt die Wissenschaft jedoch der „Weisheit des Herzens“. Damit will Viktor Frankl allerdings nicht sagen, dass die Entscheidung für oder gegen den Glauben an einen letzten Sinn des Lebens ohne Open Access © 2018 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Viktor E. Frankl - Gesammlte Werke"
Viktor E. Frankl Gesammlte Werke
Psychotherapie, Psychiatrie und Religion. Ăśber das Grenzgebiet zwischen Seelenheilkunde und Glauben
Title
Viktor E. Frankl
Subtitle
Gesammlte Werke
Authors
Alexander Batthyany
János Vik
Karlheinz Biller
Eugenio Fizzotti
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20574-6
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
318
Keywords
Psychotherapie, Psychologie, Psychiatrie, Religion, Logotherapie, Existenzanalyse, Viktor Frankl
Category
Geisteswissenschaften
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Viktor E. Frankl