Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Geisteswissenschaften
Viktor E. Frankl - Gesammlte Werke
Page - 18 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 18 - in Viktor E. Frankl - Gesammlte Werke

Image of the Page - 18 -

Image of the Page - 18 - in Viktor E. Frankl - Gesammlte Werke

Text of the Page - 18 -

Vorbemerkungen18 Phänomene hat für Frankl immer primär mit der „Sache“ selbst zu tun und kann in den Sinnfindungsprozessen des Lebens bisweilen als eine Art Selbstbehauptung der „Trotzmacht des Geistes“ wahrgenommen werden (Frankl 1994a, 93). Denn [...] im Grunde sind wir erst dann, wenn wir in diesem Sinne „sachlich“ sein können, auch wirklich menschlich. Gar erst dort, wo wir aus solcher Sachlichkeit heraus imstande sind, für eine Sache nicht nur zu leben, sondern auch zu sterben. 1.5. man’S Search for ultimate meaning (1976) Das Kapitel über psychologische und existentielle Grundfragen wird abgeschlossen durch den englischen Aufsatz Man’s Search for Ultimate Meaning aus dem Jahr 1976; hier geht Frankl neben den in den oben genannten Texten bereits angesprochenen Grenzbestimmungen und Überschneidungen zwischen religiöser und psychologi- scher Sinnfrage u.a. auch auf den seinerzeit vor allem in Amerika beginnenden Ein- zug fernöstlicher religiöser Traditionen in den akademischen und existentiell psycho- logischen Diskurs ein. 2. Geistliche und ärztliche Seelsorge 2.1. kol niDre auf Dem Steinhof (1935) Im Oktober des Jahres 1935 veröffentlichte Viktor Frankl einen kurzen Bericht im Mitteilungsblatt der Vereinigung jüdischer Ärzte, 2, 22, 6f, in dem es um die Feier eines besonderen Gottesdienstes geht, der am Vorabend des jüdischen Versöhnungstages „Jom Kippur“ in der Wiener psychiatrischen Heil- und Pflegeanstalt Steinhof statt- gefunden hatte. Frankl selbst hatte diese Feier gemeinsam mit einem Kollegen bei der Krankenhausleitung angeregt und zusammen mit etwa vierzig Patienten jüdi- schen Glaubens daran teilgenommen. Die Gestalt des Rabbiners Béla Fischer, der damals im Auftrag der Israelitischen Kultusgemeinde für die Spitalseelsorge in vielen Wiener Krankenhäusern verant- wortlich war, und der deshalb auch diesen Gottesdienst im Steinhof leitete, steht im Bericht als Beispiel für eine gelingende Seelsorge, bzw. für einen Seelsorger, der seiner Aufgabe im Kursaal des Pavillons 2 vielleicht gerade deshalb gewachsen sein konnte, weil er zutiefst glaubte: Open Access © 2018 by BÖHLAU VERLAG GMBH & CO.KG, WIEN KÖLN WEIMAR
back to the  book Viktor E. Frankl - Gesammlte Werke"
Viktor E. Frankl Gesammlte Werke
Psychotherapie, Psychiatrie und Religion. Über das Grenzgebiet zwischen Seelenheilkunde und Glauben
Title
Viktor E. Frankl
Subtitle
Gesammlte Werke
Authors
Alexander Batthyany
János Vik
Karlheinz Biller
Eugenio Fizzotti
Publisher
Böhlau Verlag
Location
Wien
Date
2018
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-205-20574-6
Size
17.0 x 24.0 cm
Pages
318
Keywords
Psychotherapie, Psychologie, Psychiatrie, Religion, Logotherapie, Existenzanalyse, Viktor Frankl
Category
Geisteswissenschaften
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Viktor E. Frankl