Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren - Erhebung zielgruppenspezifischer Anwendungskontexte, Volume 2
Page - 45 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 45 - in Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren - Erhebung zielgruppenspezifischer Anwendungskontexte, Volume 2

Image of the Page - 45 -

Image of the Page - 45 - in Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren - Erhebung zielgruppenspezifischer Anwendungskontexte, Volume 2

Text of the Page - 45 -

TU Graz I Die Akzeptanz virtueller Gesundheits-Avatare Martina Lang & Bernhard Wieser 45 Bedeutung, sondern auch die kontinuierliche und dauerhafte Beibehaltung physiotherapeutischer Bewegungsprogramme und die Überprüfung ihrer Wirksamkeit. In der Fokusgruppe mit ExpertInnen aus den Gesundheitsberufen (FG_SR 7) wurden Überlegungen zu Feedbacksystemen angestellt, die über edukative Elemente ein Bewusstsein für die eigene Gesundheit vermitteln könnten. Darin wird eine Möglichkeit gesehen, die Motivation bei der Rehabilitation zu erhöhen (FG_SR 7: 16:51). In der Fokusgruppe FG_SR 7 wurden wie auch in anderen Anwendungsszenarien der Hinweis auf die individuelle Anpassung an NutzerInnenbedürfnisse (Personalisierung) sowie die einfache Verwendbarkeit der Technik angeregt. „Ich glaube auch, dass das sehr stark vom Persönlichkeitstypen abhängt. Den einen, den nervt das, der will das überhaupt nicht. [Das System] hat extrem viel Potential aus meiner Sicht, wenn man die Sensibilität entwickelt, dass es für […] gewisse Persönlichkeitsgruppen cool ist. Und andere können mit sowas überhaupt nichts anfangen [oder] die bekommen dann andere Komponenten“ (FG_SR 7: Position: 9 – 9, 00:10:38.4 - 00:11:56.8 [00:01:18.4]. Deutlich kritisch angemerkt wurde, dass durch eine Technologisierung der PatientInnenversorgung negative Effekte auf die professionelle, fachgerechte Begleitung eintreten und den Therapieerfolg somit mindern könnten. So wurde etwa in Zweifel gezogen, dass sich physiotherapeutische Übungen per digitaler Technologien fachgerecht anleiten lassen. Eine rein datenbezogene Überprüfung des Therapiefortschritts wurde als wenig zielführend betrachtet. Eine Fokusgruppenteilnehmerin äußerte sich dazu in einem längeren Statement: „Also ich sehe das auch einfach problematisch […]. Der Physiotherapeut bekommt dann Daten darüber, ob die Übungen gemacht werden, ob sie richtig gemacht werden, effizient ausgeführt werden und so weiter. Nur {betont} damit diese Daten Sinn machen, braucht der Physiotherapeut auch Zeit. Ein Zeitfenster wo er sich an den Computer setzen kann und dann diese übermittelten Daten pro Patient sich anschauen kann. Und wenn das nur fünf Minuten sind oder jetzt lassen wir's drei Minuten sein. Ah erstens einmal ist es eine sehr große Beanspruchung Daten {betont} auszulesen und zu beobachten. Es ist konzentrationsreiche Arbeit und gleichzeitig brauch ich auch diese Zeit dafür. Und da haben wir das Fragezeichen. Wird das zur Verfügung gestellt? Wie wird das vergütet. Machen wir dann weniger Therapie am Patienten? Schicken wir sie alle mit Avatar und Film und also jetzt so Video und Überwachung also Feedback und lassen sie mehr alleine üben, wie tun wir da? Also ich glaube da ist noch ganz viel offen. Wie das dann tatsächlich umgesetzt werden kann. So denk' ich
back to the  book Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren - Erhebung zielgruppenspezifischer Anwendungskontexte, Volume 2"
Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren Erhebung zielgruppenspezifischer Anwendungskontexte, Volume 2
Title
Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren
Subtitle
Erhebung zielgruppenspezifischer Anwendungskontexte
Volume
2
Authors
Martina Lang
Bernhard Wieser
Editor
Technische Universität Graz
Publisher
Verlag der Technischen Universität Graz
Location
Graz
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-666-6
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
65
Category
Lehrbücher
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren