Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
LehrbĂĽcher
Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren - Erhebung zielgruppenspezifischer Anwendungskontexte, Volume 2
Page - 49 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 49 - in Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren - Erhebung zielgruppenspezifischer Anwendungskontexte, Volume 2

Image of the Page - 49 -

Image of the Page - 49 - in Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren - Erhebung zielgruppenspezifischer Anwendungskontexte, Volume 2

Text of the Page - 49 -

TU Graz I Die Akzeptanz virtueller Gesundheits-Avatare Martina Lang & Bernhard Wieser 49 Nach Meinung des Experten geht es bei einer zukünftigen Implementierung von digitalen Gesundheitstechnologien im Bereich der Rehabilitation darum eine Systematik zu finden, um PatientInnen zu motivieren und einzuschulen damit, bspw. im orthopädischen Bereich, Bewegungen richtig und auch kontinuierlich gemacht werden. „Also eigentlich könnte ich dem Patienten auch Kärtchen mitgeben, und dann sagen, bitte diese Übungen, die ich mit dir trainiert habe vier Mal am Tag machen, aber das funktioniert nicht“ (Interview Szenario Reha 1: #00:16:38-5#). Wenngleich sich der orthopädische Bereich von der Rehabilitation mit Herz-Kreislauf PatientInnen unterscheidet, liegt der einigende Aspekt in der Wiederherstellung und der kontinuierlichen Verbesserung und Aufrechterhaltung der Gesundheit während und nach der Rehabilitation. So spielen nach Darlegung von befragten ExpertInnen aus dem Bereich der Rehabilitation die Bewältigung und Beseitigung von Schmerzen durch physiotherapeutische Übungen die größte Rolle in der konsequenten Einhaltung des Therapie- und Übungsplans. Schmerz ist „der größte Motivator was zu tun, ist der Schmerz […] weg, ist […] der stärkste Motivationsfaktor weg“ (Interview Szenario Reha 1: #00:16:38-5#; vgl. Interview Szenario Reha 2). Assistenztechnologien im Bereich der Rehabilitation nehmen daher die Nachhaltigkeit in den Blick, letztlich geht es darum, zu erforschen, wie digitale Technologien dabei helfen können, PatientInnen dazu zu animieren, „dass er sagt, das möchte ich heute machen und nicht, das muss ich heute auch noch machen“ (Interview Szenario Rehabilitation 1: #00:17:35-0#). Welche NutzerInnengruppen im Bereich der Rehabilitation gut durch digitale Technologien unterstützt werden können, ist in Österreich aktuell noch wenig erforscht. Die im Rahmen des Projektes durchgeführten Fokusgruppen lassen weiteren Forschungsbedarf erkennen. Das Interesse gilt derzeit der Frage, auf welche Art von Motivation PatientInnen gut ansprechen und wie das Durchhaltevermögen verbessert und gestärkt werden kann. Nach Meinung des medizinischen Experten „geht es jetzt erst einmal darum herauszufinden, haben wir einen Animations- und Motivationseffekt bei einer bestimmten Gruppe von Menschen, derzeit befragen wir erst PatientInnengruppen, um zu sehen, mit wem geht das und mit welchen animationstechnischen Reizen können wir diese erreichen, weil normal kann der [Patient] zehn Kniebeugen auch machen, aber der wird irgendwann aufhören“ (Interview Szenario Rehabilitation 1: #00:19:03-2#). Je länger der Zeitraum der Rehabilitation dauert, desto schwieriger wird es die Motivation von PatientInnen aufrecht zu erhalten. Der Experte erläuterte dazu: „Wir schauen einmal, nimmt der Patient das an und wie lange tut der damit, na ja, nach
back to the  book Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren - Erhebung zielgruppenspezifischer Anwendungskontexte, Volume 2"
Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren Erhebung zielgruppenspezifischer Anwendungskontexte, Volume 2
Title
Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren
Subtitle
Erhebung zielgruppenspezifischer Anwendungskontexte
Volume
2
Authors
Martina Lang
Bernhard Wieser
Editor
Technische Universität Graz
Publisher
Verlag der Technischen Universität Graz
Location
Graz
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-666-6
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
65
Category
LehrbĂĽcher
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren