Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren - Erhebung zielgruppenspezifischer Anwendungskontexte, Volume 2
Page - 53 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 53 - in Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren - Erhebung zielgruppenspezifischer Anwendungskontexte, Volume 2

Image of the Page - 53 -

Image of the Page - 53 - in Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren - Erhebung zielgruppenspezifischer Anwendungskontexte, Volume 2

Text of the Page - 53 -

TU Graz I Die Akzeptanz virtueller Gesundheits-Avatare Martina Lang & Bernhard Wieser 53 4.4 Identifizierte technische Funktionen von Gesundheits- Avataren im Kontext der Rehabilitation 4.4.1 Motivation Die Ergebnisse der Fokusgruppendiskussionen und der ExpertInneninterviews machen deutlich, dass insbesondere ExpertInnen aus dem Gesundheitsbereich den Motivationsfaktor als zentrales Element der Rehabilitation von PatientInnen herausstreichen und hier starken Bedarf in der sinnvollen Verknüpfung von Assistenztechnologien und langfristigen Therapie- und Trainingszielen sehen. Als Schlüssel zur langfristigen Gesunderhaltung zielen die Überlegungen zu einer Verbindung von digitaler Technik und therapeutischen Maßnahmen vor allem auf Verbesserungen im Bereich der Nachhaltigkeit von therapeutischen Rehabilitationsmaßnahmen und der tertiären Prävention ab. Aus den Erfahrungen der befragten Spezialistinnen im Bereich der Rehabilitation und Physiotherapie wird deutlich, dass die Entwicklung digitaler Technologien an jenen Schnittstellen anzusetzen versucht, die NutzerInnen dazu motivieren eine dauerhafte Änderung des Lebensstils letztlich aus eigenem Antrieb heraus anzustreben und die Lust an Bewegung wiederzugewinnen. Zentral ist demnach die Frage, wie die Freude und Motivation an Bewegung mit dem Einsatz digitaler Technik und webbasierter Applikationen unterstützt oder sogar verbessert werden kann. Ein zentrales Ergebnis ist, dass Motivation etwas überaus Individuelles ist und daher verschiedene NutzerInnen-Gruppen auf unterschiedliche Motivationsfaktoren ansprechen. So wurden in der Fokusgruppe mit aktiven Hobbysportlern matching, dass sich spielerische Vergleichen mit anderen, als Motivation gesehen um die Freude an körperlicher und sportlicher Bewegung zu erhöhen (FG_SR 6). Im Interview mit einer Expertin aus dem Bereich Gesundheitswissenschaften und der Physiotherapie wurde erklärt, dass ein Pilotprojekt mit einem interaktiven Spiel für Kinder, die an Skoliose32 leiden durchgeführt wurde, das ebenso sehr gute Ergebnisse im Hinblick auf Motivation erkennen ließ. Die physiotherapeutischen Übungen, die bei Skoliose durchgeführt werden, strengen zum einen die Konzentrationsfähigkeit der Kinder sehr an, zum anderen werden diese von den kleinen PatientInnen als sehr langweilig empfunden. Um die Bereitschaft und Motivation der Kinder zum Training zu erhöhen wurde ein interaktives PC-Spiel programmiert, mit dem die Kinder Punkte sammeln 32 Skoliose ist eine Erkrankung, die mit einer Fehlstellung der Wirbelsäule einhergeht.
back to the  book Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren - Erhebung zielgruppenspezifischer Anwendungskontexte, Volume 2"
Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren Erhebung zielgruppenspezifischer Anwendungskontexte, Volume 2
Title
Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren
Subtitle
Erhebung zielgruppenspezifischer Anwendungskontexte
Volume
2
Authors
Martina Lang
Bernhard Wieser
Editor
Technische Universität Graz
Publisher
Verlag der Technischen Universität Graz
Location
Graz
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-666-6
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
65
Category
Lehrbücher
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren