Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren - Erhebung zielgruppenspezifischer Anwendungskontexte, Volume 2
Page - 60 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 60 - in Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren - Erhebung zielgruppenspezifischer Anwendungskontexte, Volume 2

Image of the Page - 60 -

Image of the Page - 60 - in Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren - Erhebung zielgruppenspezifischer Anwendungskontexte, Volume 2

Text of the Page - 60 -

TU Graz I Die Akzeptanz virtueller Gesundheits-Avatare Martina Lang & Bernhard Wieser 60 5 Fazit und Ausblick Im Projekt Modelling Health wurde mittels der Methode der Fokusgruppen zunächst zum Bereich derGeriatrie und Gerontologie mit ExpertInnen aus dem Pflegebereich erörtert, wie Gesundheits-Avatare hilfreich auf die Anforderungen der Pflegebedürftigen und der in die Pflege eingebundenen Akteure genutzt werden könnten. Zunächst gilt es festzuhalten, dass die Vorstellung von einer „One fits all“ Lösung mit Blick auf Gesundheits-Avatare nicht den Bedürfnissen der Betroffenen entspricht und den Anforderungen, die sich aus jeder Erkrankungsform im Alter speziell ergibt, als nicht zielführend eingeschätzt wird. Die vielfältigen und spezialisierten Aufgabenstellungen und Bereiche, die durch die professionelle Hauskrankenpflege erbracht werden, zeigen darüber hinaus, wie wichtig der zwischenmenschliche Kontakt der mit der Pflege betreuten AkteurInnen zu den einzelnen KlientInnen ist. Die zwischenmenschliche Kommunikation und Interaktion kann durch digitale Technologien, wie einen Gesundheitsavatar nicht ersetzt, aber in den angeführten Bereichen mit Blick auf Schweregrad der Erkrankung und Pflegebedarf der User-Gruppen bedürfnisorientiert und unterstützend ergänzt werden. Virtuelle Gesundheits-Avatare könnten beispielsweise für alleinstehende ältere Personen, die nicht auf die Hilfe von Angehörigen zurückgreifen können eine zur professionellen Pflege zusätzliche Unterstützung bieten. Vorstellbar sei dies vor allem für die User -Gruppe der älteren Personen mit geringem Pflegebedarf, die über wenige Sozialkontakte verfügen. Virtuelle Gesundheits-Avatare könnten ebenso im Bereich der Mobilität, bei der Strukturierung und Bewältigung des Alltags Unterstützung bieten sowie als Schnittstelle Pflegepersonen zu fungieren. Ein virtueller Gesundheits-Avatar wird darüber hinaus im Zusammenhang mit Kommunikation, Wissens- und Informationsaustausch bei der medizinischen und sozialen Versorgung von Menschen gesehen (vgl. E 1, 00:20:15-3). Auch vor dem Hintergrund des demographischen Wandels ist davon auszugehen, dass technische Systeme die Aufgaben in der Betreuung pflegebedürftiger Personen, ergänzen könnten. Kommunikations- und Erinnerungsfunktionen werden als
back to the  book Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren - Erhebung zielgruppenspezifischer Anwendungskontexte, Volume 2"
Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren Erhebung zielgruppenspezifischer Anwendungskontexte, Volume 2
Title
Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren
Subtitle
Erhebung zielgruppenspezifischer Anwendungskontexte
Volume
2
Authors
Martina Lang
Bernhard Wieser
Editor
Technische Universität Graz
Publisher
Verlag der Technischen Universität Graz
Location
Graz
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-666-6
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
65
Category
Lehrbücher
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren