Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lehrbücher
Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren - Erhebung zielgruppenspezifischer Anwendungskontexte, Volume 2
Page - 62 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 62 - in Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren - Erhebung zielgruppenspezifischer Anwendungskontexte, Volume 2

Image of the Page - 62 -

Image of the Page - 62 - in Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren - Erhebung zielgruppenspezifischer Anwendungskontexte, Volume 2

Text of the Page - 62 -

TU Graz I Die Akzeptanz virtueller Gesundheits-Avatare Martina Lang & Bernhard Wieser 62 Eigenverantwortlichkeit mit der Grund, dass vorstellbare Funktionalitäten von Gesundheits-Avataren, die medizinische Daten ergänzen könnten z. B: Tracking- Funktionen, Ernährungsapplikationen zum Teil als obsolet wahrgenommen werden, dies mit der Begründung, dass das Wissen um das „was gesund ist“ ohnehin vorhanden sei (FG_SV 2). Im Hinblick auf technische Features oder das Können der Avatar-Technologie wurde angemerkt, dass medizinische Daten und andere Parameter getrennt voneinander gespeichert werden sollten. „Man sollte es nicht vermischen, wenn du ins Krankenhaus gehst, [und bspw.] Ergotherapie erhältst, sollte der Arzt [die Daten] eintragen und wenn du irgendwo anders bist, kann es der nächste Arzt wieder sehen [...] damit du eine komplette Krankengeschichte hast. Aber dass du jetzt jeden Tag dein Essen einträgst, dass soll ja nicht irgendwie miteinander vermischt werden (FG_SV 1; 51:55-52:58). Im Bereich der Physiotherapie und Rehabilitation wurde die Möglichkeit zur Dokumentation und zur Verfolgung des individuellen Fortschritts in der Therapie positiv bewertet. Großes Gewicht hatte in diesen Fokusgruppen Überlegungen zum einfachen Design und zur grafischen Gestaltung von virtuellen Gesundheits-Avataren. Als nützliche Tools werden Gesundheits-Avatare auch in der Unterstützung und der Verbesserung der körperlichen Fitness sowie des Ernährungs- und Gesundheitsverhaltens gesehen. Gerade diese Aspekte werden in der Forschung zu Assistenztechnologien im Rehabilitationsbereich als bedeutsam erachtet. Vor allem in der Nachversorgung von RehabilitationspatientInnen werden große Hoffnungen in digitale Technologien gesetzt. Verschiedene Arten der digitalen Visualisierung werden als vielversprechend erachtet um PatientInnen zu motivieren Trainingsübungen weiterhin zu machen und eine Verschlechterung des Gesundheitszustandes nach Rehabilitationen zu vermeiden. Der Einsatz von Gesundheits-Avataren als digitales Therapietrainingssystem, das PatientInnen und TherapeutInnen vernetzt, wurde in Fokusgruppe zwar kritisch gesehen aber gleichzeitig als Technologische Lösung mit Potential hervorgehoben. Als Vorteile wurden erhöhte Therapietreue und damit finanzielle Entlastungseffekte im Gesundheitssystem kenntlich gemacht.
back to the  book Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren - Erhebung zielgruppenspezifischer Anwendungskontexte, Volume 2"
Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren Erhebung zielgruppenspezifischer Anwendungskontexte, Volume 2
Title
Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren
Subtitle
Erhebung zielgruppenspezifischer Anwendungskontexte
Volume
2
Authors
Martina Lang
Bernhard Wieser
Editor
Technische Universität Graz
Publisher
Verlag der Technischen Universität Graz
Location
Graz
Date
2019
Language
German
License
CC BY 4.0
ISBN
978-3-85125-666-6
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
65
Category
Lehrbücher
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Nutzer-Profile von Gesundheits-Avataren