Web-Books
in the Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Naturwissenschaften
Chemie
Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle
Page - 21 -
  • User
  • Version
    • full version
    • text only version
  • Language
    • Deutsch - German
    • English

Page - 21 - in Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle

Image of the Page - 21 -

Image of the Page - 21 - in Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle

Text of the Page - 21 -

3.DieGeminalbasis inexplizit korreliertenMethoden ImRahmen des normalenAnsatzes fu¨r explizit korrelierteWellenfunktionenwer- den zusa¨tzliche F12-Anregungen eingefu¨hrt. Diese sollen den interelektronischen Cusp sowie dessen na¨hereUmgebunggut beschreiben,wa¨hrenddie konventionel- lenAnregungendieWellenfunktioninsgesamtabbilden.1985wurdevonKutzelnigg gezeigt [5],dasseingroßerAnteilderKorrelationsenergievonHeliummiteinerein- zigenexplizit korreliertenBasisfunktion erhaltenwerdenkann [4, 99, 100]: Ψ = ( 1+ 1 2 r12 ) Φ . (3.1) Im folgendenKapitel soll ein analogerAnsatz fu¨rMoleku¨le erfolgen.Dazuwerden diekonventionellenZweifach-AnregungenausderexplizitkorreliertenCC2-Theorie [101] entfernt. Ein solcherCCS(F12)-Ansatz liefert 80bis 95%derCC2-Korrelations- energie [102].Dies isteinerstaunlichgroßerAnteil,wennmansichdiekleineAnzahl unddiegeringeFlexibilita¨t derGeminalevorAugen fu¨hrt. 3.1 DieMethodeCCS(F12) Die CCS(F12)-Methode ist analog zum CC2-F12-Verfahren mit dem bereits ange- sprochenen Unterschied, dass die konventionellen Zweifach-Anregungen nicht in derWellenfunktionenthalten sind.Damit lautetdieCCS(F12)-Wellenfunktion |CC〉= exp(Tˆ ) |HF〉 , (3.2) mitHartree-FockalsReferenzwellenfunktionund Tˆ = Tˆ1+ Tˆ2′, (3.3) Tˆ1 = ∑ ai taiE a i . (3.4)
back to the  book Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle"
Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle
Title
Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle
Author
Sebastian Höfener
Publisher
KIT Scientific Publishing
Date
2010
Language
German
License
CC BY-NC-ND 3.0
ISBN
978-3-86644-516-1
Size
21.0 x 29.7 cm
Pages
146
Keywords
Density-Fitting, Störungstheorie, Integralberechnung, Gradientenm, molekulare Eigenschaften
Categories
Naturwissenschaften Chemie
Web-Books
Library
Privacy
Imprint
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle