Page - 54 - in Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle
Image of the Page - 54 -
Text of the Page - 54 -
4.DerGradient fu¨rRI-MP2-F12
Man beachte, dass fu¨r das f-Integral und das folgende g-Integral die Transforma-
tion in die vereinigte Basis erfolgt. Fu¨r die anderen Integralewird nur die kleinere
Orbitalbasis verwendet:
fg
∆ P,ao
µν = ∑
kl ∑
ij d fg
kl,ij {
CkµCiν g
Γ P
lj+ClµCjν g
Γ P
ki }
, (4.105)
f2r2
∆ P,ao
µν = ∑
klmn d f2r2
kl,mn {
CkµCmν g
Γ P
ln+ClµCnν g
Γ P
km }
. (4.106)
4.5 Gradient fu¨rCABS-Singles
Die Vorgehensweise zur Berechnung des Gradienten fu¨r die CABS-Singles erfolgt
analog zur bisher vorgestellten. Der Gradient entha¨lt ebenfalls Beitra¨ge aufgrund
der abgeleiteten Integralmatrizen sowiederReorthonormierung.DieAbleitungder
Integralmatrizen la¨sst sich fu¨r die 1-Elektronen-Operatoren u¨bersichtlich wie folgt
ausdru¨cken:
E [x]
∆s ← ∑
Ip′′
∑
Jq′′ c p′′
I (δIJh [x]
p′′q′′−δp′′q′′h [x]
IJ )c q′′
J +2c p′′
I h [x]
Ip′′
. (4.107)
AnalogeTerme treten fu¨r die 2-Elektronen-Integrale auf
E [x]
∆s ← ∑
Ip′′
∑
Jq′′ c p′′
I (δIJG [x]
p′′q′′−δp′′q′′G [x]
IJ )c q′′
J +2c p′′
I G [x]
Ip′′
, (4.108)
wennmandenCoulomb- undAustauschbeitrag zuG zusammenfasst. Fu¨r die Im-
plementierungwirdaufKap. 5verwiesen.
Zur Berechnung der energiegewichtetenDichtemuss – analog zum2-Teilchen-
Funktional –derProjektionsoperator Qˆ explizit beru¨cksichtigtwerden.Damit erge-
bensich imRahmenderReorthonormierungals a¨ußereBeitra¨ge zumGradienten:
E [x]
∆s ← 2∑
p′′I dp′′I (∑
r′′ (
− 1
2 )
S [x]
p′′r′′Fr′′I+ ∑
K (
− 1
2 )
S [x]
KIFp′′K− ∑
r (+1)S [x]
p′′rFrI )
+ ∑
p′′q′′ dp′′q′′ (∑
r′′ (
− 1
2 )
S [x]
p′′r′′Fr′′q′′+ ∑
r′′ (
− 1
2 )
S [x]
q′′r′′Fr′′p′′
−2 ∑
K (+1)S [x]
p′′KFKq′′ )
− ∑
IJ dIJ ∑
p ((
− 1
2 )
S [x]
IpFpJ+ (
− 1
2 )
S [x]
JpFpI )
. (4.109)
54
Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle
- Title
- Entwicklung und Anwendung explizit korrelierter Wellenfunktionsmodelle
- Author
- Sebastian Höfener
- Publisher
- KIT Scientific Publishing
- Date
- 2010
- Language
- German
- License
- CC BY-NC-ND 3.0
- ISBN
- 978-3-86644-516-1
- Size
- 21.0 x 29.7 cm
- Pages
- 146
- Keywords
- Density-Fitting, Störungstheorie, Integralberechnung, Gradientenm, molekulare Eigenschaften
- Categories
- Naturwissenschaften Chemie